Lesehilfe KB Nürnberg-Kraftshof 1670

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bei der Trauung meiner 8xUr-Großeltern in Kraftshof im Jahr 1670 kann ich mal wieder nicht alles lesen: http://www.archion.de/p/25963f33ae/
(Nr. XXIV)

"Der Erbare Eberhard Eberlein, junger Gesell und angehen-
der Bauer (?) zu Unter-Farrnbach, deß Erbarn und Bür-
... (?) Hanns Eberleins geweßenen Müllers und S.... (?)-
gers zu Fürth ehel. hinterlassener Sohn, und Jungfer Mar-
garetha, deß weil. Hanßen Völckels, Köblers (?) zu Buch ehe-
leibliche Tochter. Copulirt allhier (Zeichen für Dienstag) d 16 Augusti, nach gebrachter
Proklamation von Varrenbach (???). Das Mahl war bey Barthol .... (?)
... (?)

Mich interessiert vor allem, was zum Vater des Bräutigams gesagt wird, außer daß er Müller war. Möglicherweise kann ich hier einen Exulanten aus Böhmen fassen (Johanneß Eberla), der 1642 in St. Bartholomäus in Nbg.-Wöhrd Margaretha Dötsch geheiratet hat (E. Krauß, Exulanten im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg, S. 297); Kinder dieses Paares habe ich bisher aber weder in Wöhrd noch in Fürth finden können.

Dankeschön im Voraus für alle hilfreichen Anmerkungen!
Viele Grüße
Swanahilt
 
Hallo,
das ist ja wieder toll zu lesen wieder ein Problem mit den schlechten Viewer.
Hast du mal in Burgfarnbach geschaut, eventuell da mehr zu finden.
schreibe dir morgen, ich forsche ja in der gleichen Region.
Gruß

Sven
 
Hallo Swanahilt,

Dom. 7 post Trinit:

Der Erbar Eberhard Eberlein, junger Gesell und angehen-
der Bauer zu Unter-Farrnbach, des Erbarn und be-
scheidenen Hanns Eberleins geweßen Müllers und See-
gers [Säger] zu Fürth seel: hinterl: Sohn, und Jungfr: Mar-
garetha, deß Erb: Hansen Völkels, Koblers [Köblers] zu Buch ehe-
leibliche Tochter. Copulirt allhier [Zeichen für Dienstag] dn 16 Augusti, nach gebrachtem
Verkündschein von Farrenbach. das Mahl war bey Barthol Wundern
zu Buch


##############

falls noch nicht bekannt:

1. bzgl. "Kobler / Köbler siehe z.B. hier:
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&term=Koebler&darstellung=%DC

2. bzgl. "Seeger / Säger" siehe z.B. hier:
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=s%E4ger&index=lemmata

VG, Vera (Nagel)

 
Hallo,
das ist ja wieder toll zu lesen wieder ein Problem mit den schlechten Viewer.
Hast du mal in Burgfarnbach geschaut, eventuell da mehr zu finden.
schreibe dir morgen, ich forsche ja in der gleichen Region.
Gruß

Sven
Ja, eine Nummer größer wäre besser zu lesen gewesen! Mit der Bildschirmlupe habe ich wieder (fluchend) herumprobiert und dann nach dem Herunterladen die PDF-Ansicht vergrößert - aber da wird es unschärfer ...

Irgendwann finden wir wahrscheinlich heraus, daß wir verwandt sind, Sven! :)

Viele Grüße
Swanahilt, die Susanne heißt :)
 
Hallo Vera,

vielen herzlichen Dank - wieder einmal!

An dem "Seeger" hatte ich schon herumgerätselt, war mir aber nicht sicher. Ein Sägmüller also, na vielleicht komme ich da in Fürth wieder noch weiter.
Köbler habe ich schon etliche in der Vorfahrenschaft gehabt und wußte daher schon, was das ist - vielen Dank aber für die sehr nützlichen Links: das Deutsche Rechtswörterbuch hatte ich als Nachschlagewerk noch nicht "auf der Pfanne".

Sehr nett finde ich, daß in den Fürther KB dieser Zeit häufig angegeben ist, wo die Hochzeitsfeier ("das Mahl") stattfand. Wenn die Feier besonders groß ausfiel, wird das entsprechend gewürdigt und es steht auch dabei, wenn es "kein Mahl" gab. Das macht es alles noch eine Nummer lebendiger und "näher" als nur die Namen und Daten zu lesen.

Viele Grüße
Swanahilt/Susanne

 
Zurück
Oben