Lesehilfe Hochzeitseintrag

Liebe Mitforschenden,

ich komme bei einem (oder zwei) Wort(en) in einem Eheeintrag an meine Grenzen: http://www.archion.de/p/450ad20b6d/
Es geht um die im Dezember 1720 geschlossene Ehe des Johannes Korngiebel, Sohn des Hans Simon Korngiebel, und der Susanna. Das Wort hinter "Susanna" bleibt mir leider ein Rätsel. Der Logik der Aufzeichnungen zufolge müsste es sich um den Nachnamen der Braut handeln, es könnte aber auch der Name des Ortes sein, aus dem sie stammt. Auch beim Datum bin ich mir unsicher.

Danke schon jetzt für die Hilfe,
mit besten Grüßen,
Johannes
 
Hallo lieber Forscher,

ich versuch es eimal

Susanna Ref, E? sel... 18.

der Nachname der Braut ist nicht angegeben; Ref. = reformiert sel = selig

die Braut war wahrscheinlich reformiert


Gruß
Lothar
 
Hallo,
leider hat hier der Pfarrer an Tinte und Papier sehr gegeitzt.
Es sind für beide weder Eltern, Beruf noch Herkunft angegeben.
Der der Braut nicht mal den Familienname, nur das diese reformierter Relegion war.
Bleibt nur zu hoffen das in Taufeinträge oder in Sterbeeintrag mehr Infos zu der Person zu finden sind, oder auch bei den Taufpaten.

Viel Glück

Sven

 
Vielen Dank für die Hinweise! Ich weiß, dass Susanna Korngiebel 1761 gestorben ist. Aus dem Sterbeeintrag geht hervor, dass sie um 1704/05 geb. sein muss. Obwohl ich keinen Geburtseintrag finden konnte, ist doch ein Konfirmationseintrag interessant: http://www.archion.de/p/4247eaf44f/ (letzter Eintrag 1718) Daraus geht hervor, dass der Nachname "Rörig" lauten muss. Das passt m. E. auch zum Schriftbild des Heiratseintrags, in dem der Pfarrer den Namen offenbar mit h schreibt: "Röhrig" - das l aus "Röhling" sehe ich nicht, aber der Hinweis war entscheidend! Besten Dank! Den 18. Dezember als Heiratsdatum lese ich übrigens auch!
 
Zurück
Oben