Lesehilfe Heiratseintrag 1755

Hallo,
ich würde mich über Lesehilfe hier freuen:
http://www.archion.de/p/dd2fab44d9/
linke Seite mittig unter "Anno 1755".

Am 15.April(is) ist der ehrbare Jüngling Jerg(durchgestrichen) Georg Heinrich...
Johann Christoph Schüsslers, Gerichtsverwandten allhier eh(elicher) Sohn ..Weber?
mit der ehrbaren Jungfer Anna Magdalena ... H(an)ß Martin Benders ...
gewesenen Bürgers in Eschelbach .... Tochter ... copuliert
worden. ... 38 ... 35...Landwirt(?)
... Landwirt(?)... entbehren?...

Danke :)

 
Den 15ten Aprilis ist der Ehrbare Jüngling (durchgestrichen: Joh) Georg Heinrich, des Ehrn geachten
Johann Christoph Schüßlers, Gerichtsverwandten allhier Eh(eliche)r Sohn, ein Weber
mit der Ehrbaren Jungfer Anna Magdalena wey(land) H(an)ß Martin Benders see(lige)n
gewesenen Bürgers in Eschelbach nachgelassene Tochter christordentlich copulie-
ret worden. Hochzeit Pred. hielte über Syr (Jesus Sirach) 38 Vers 35. Die Handwercks leu- (?)
te trösten sich Ihres Handwercks - nicht entbehren. pp. (griechisches Theta - für Theos = Gott?) segne sie!
 
Das ging ja super fix, vielen lieben Dank.
Hab mich schon gewundert, was die Landwirte da verloren haben, Handwerker passen wesentlich besser rein :D
 
Zurück
Oben