Lesehilfe Heirat 1764


Bei diesem Eintrag stoße ich total an meine Grenzen der Lesefähigkeit und bitte Euch um Eure Hilfe

Montag 21. Februar

Der erhb. und ? Peter Heubeck, neu-? Meister
??? des zu ??? und ?
Georg Heubeck ??? zu ???
? hinterlassener Sohn ???
? tugendhaften Jgfr. Catharina ???
Johann ????? Unterthan und Meister
?????? allhier ????
????? als Dom. Epiph V VI et Sep.
???proclamiert und heute zu Wassermungenau copuliert

Danke und Grüße,
 
Der Erb. und Geachte Peter Heubeck, neuangehender Meister
des Leinenweberhandwerks zu Berbach des Erb. u, Geachten
Georg Heubeck gleichfalls Webermeisters zu Berbach ehl. er-
zeugter
hinterlassener iüngster Sohn ein iunger Gesell wurde
mit der
tugendsamen Jgfr. Catharina des Erb. u. Geachten
Johann Absalom M________ Hochherr.(schaftl) K_____ Unterthan u.
Meister des Leinenweberhandwerks allhier Ehl. erzeugter iüng-
ster tochter Zu dreÿmalen
als Dom. Epiph V VI et Sep-
tuagesima
proclamiert und heute zu Wassermungenau copulirt
 
Vermutlich:
....Johann Absalom Maurers, Hochherr.(schaftlich) Kres(sischer) Unterthan...

(Besitzer von Dürrenmungenau seit 1651)

Gleich im nächsten Hochzeitseintag heiratet übrigens der Johann Peter, auch ein Kind des Absolom Maurers.
Dort ist der Maurer besser, das Kress... aber noch schlechter zu erkennen.
 
Zurück
Oben