Lesehilfe Geburtseintrag

Hallo!

Wer kann mir mit folgendem Eintrag helfen?

http://www.archion.de/p/d3838e1940/

Es geht um den Eintrag vom 4. September 1677, den ich leider nicht vollständig entziffern kann.

"Den 4 Sept ...... aus Tyrol bey dem also genanten Hailigen Blut gebürtig welches .... vor der Zeit zu Eckartsweiler bey Johann Breyer gedient.... unehligen Kindts in der Heiligen Tauff Eva ....Nicolaus Breyer Leonhard Breyers zu Eckartsweiler ehel. Sohn.

Vielen Dank für Hilfe!
 
Den 4 Sept Ist Einiges frembdes Mensch auß Tyrol bey dem
also genanten Hailigen Blutt gebürtig welches sonsten vor der
Zeit zu Eckartsweiler bey Johann Breyer gedient zu Pfalbrun [Pfahlbronn]˙
eines unehlichen Kindts so in der Heiligen Tauff Eva benamset worden
niderkommen gibt zum Vatter an Niclaus Breyers Leonhard Breyers
zu Eckartsweiler ehelichen Sohn.
 
Hut ab, Bernhard.

Ich habe es auch gerade versucht und noch drei Lücken gehabt, die ich einfach nicht lesen konnte. Ich habe auch deinen Text erst dreimal lesen müssen, bis ich gedanklich an den passenden Stellen Kommata gesetzt hatte, um den Text zu verstehen.
 
Die 4 Sept; Zeitt; Eckertzweiler

Ungeachtet meiner Nörgelei meine ausgesprochene Hochachtung für alle hier in den letzten Wochen geleisteten Transkriptionen.
 
Vielen Dank für die Hilfe!
Auf einige Wörter wäre ich wohl beim besten Willen nicht gekommen.

Ein fremdes Mensch - nicht einmal der Name der Mutter wurde angegeben.
Eine Dienstmagd, noch dazu aus dem Ausland, mit unehelichem Kind war es zur damaligen Zeit wohl nicht wert, im Kirchenbuch namentlich erwähnt zu werden. Die Formulierung ist doch deutlich abwertend.
Schade. Was wohl aus Mutter und Kind geworden ist? Ich bin durch das Familienbuch/Seelenregister von Nikolaus´ Vater auf diesen Eintrag gestoßen, hier wird das Kind Eva als Spur des zum Zeitpunkt der Geburt 20jährigen Nikolaus erwähnt ohne weitere Daten.

Einen schönen Tag allerseits!
 
Zurück
Oben