Lesehilfe Geburt 1817

Mit Lücken!

---Spalteninhalte von links nach rechts---

[lfd. Nr. 7 1817]


Anne Marie
Charlotte Luise

am sechs- [und]
zwanzig.[sten]
(a / 26)


vorm. [vormittags]
um
10 Uhr
(10)


Carl Friedrich
Conrad, Ar-
beitsmann

Fr. [Frau] Elisabeth
Luise Wi....


denselben [02. Februar]


1. Fr. Conrad geb. Bei...., 2. Jgfr. Hoffmann
3. Kossäthen Sch... ....
 
Hallo Rainer, das ist genau die Frage. Deine genannte Taufe habe ich ebenfalls entdecken können, aber es deckt sich scheinbar nicht der Name der Mutter?! Falls 1817 Elisabeth steht und 1819 erkenne ich eher Charlotte
Was denkst du darüber? Vielen Dank.

Elisabeth Luise ist auch 1817 falsch. Mein Fehler!!

Die Kindsmutter heißt in beiden Einträgen stattdessen: Charlotte Luise
 
http://www.archion.de/p/531cb91808/ Hallo, hier heiratet der Conrad die Wilck, Gruß falls noch nicht selber gefunden.

Und ich habe oft im Forum gelesen: selber versuchen die Schrift zu lesen, wenn es so schön geschrieben ist braucht es nicht meine Hilfe.


Gruß und schön zu helfen, Rainer
Die Trauung habe ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob es passt, da ich die Namen nicht ganz entziffern konnte. Habe es durch die Namensregister geschlossen.
Und hier endet bis jetzt mein Stammbaum, da ich weder die Geburt noch den Tod von Carl Friedrich Conrad noch nicht gefunden habe. o_O
 
Der Heirats-Eintrag 1812 in Liebenwalde:
Lesehilfe:

[Rand:] Getraut den 14 ten Februar 1812.
Karl Friedrich Conrad, Taglöhner in Hast(*) bei Zehdenick mit seiner ___ Braut, der
Charlotte Wilke. Der Bräutigam ist aus Hast(*) gebürtig, 23 Jahre alt, luth.⟨erischer⟩ K:⟨onfession⟩

Die Braut ist aus Liebenwalde gebürtig, 24 Jahre alt, luth.⟨erischer⟩ K:⟨onfession⟩


(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Hastbrücke
'eine Brücke, die von Zehdenick über die Havel und ihren Damm zum später eingemeindeten Dorf Hast führte."
 
Zurück
Oben