Lesehilfe fuer Nachname

Haben zurzeit keinen Pass, kann deshalb keine Scans bei Archion anschauen.

Den Namen Meffrid und Abwandlungen davon habe ich über Google hier gefunden, siehe

Woher kommt der Nachname? Bedeutung und Geschichte

Meffert (schlesisch, Laus., Sachsen, Thüringen, Hessen), mundartlich Maffert (Ortsname Meffersdorf/Lauban und Maffersdorf/Böhmen), beruht auf dem altdeutsch Persönlich Name Mahtfrid, Mechtfrid, Meffrid (in Hessen oft v. 8.-13. Jahrhundert). Auch e. Meistersinger hieß Meffrid um 1400. Peter Meffried 1348 bei Bingen H. Meffridi 1347 Wetzlar, Mechfrid 1197 Gotha, K. Meffard 1520 Römhild, P. Meffert 1572 Liegnitz; noch 1543 in Hadamar: Meffard Loenstein.
(Quelle: forebears.io/de/surnames/meffert#meaning)

... und ...

Meffert (Liegnitz [4] Görlitz [3]), Mäffert (Görlitz [3]), Maffert (Görlitz [1] Oppeln [1]).

Ausgangsform ist der hess. TN. Mechtfrid, ohne Umlaut Machtfrid, dessen Entwicklungsstufen sich in hess. Urkunden vom 8.–13. Jh. verfolgen lassen: Mach(t)frid, Maffrit bzw. Mehtfridus, Meffridus, Meffrit (vgl. Cod. dipl. Fuldensis und Tradit. Fuldenses, von Dronke). Noch 1463 Meffridus Montebuer (Kölner Matrikel). Die heutige Verbreitung (Niederschlesien, Lausitz) entspricht den alten Belegen: Petir Mefferit 1381 Sorau; FN. Meffrid vor 1400 Breslau (Rcht. 54); Paul Meffert 1572 Liegnitz (Kb. 3); Melchior Meffart 1570 ebd.

Maffert ist jüngere mundartl. Form, vgl. Klammt für Klemmt, Hampel für Hempel usw. Vgl. auch die ON. Meffersdorf, Kr. Lauban und Maffersdorf in Böhmen (2 Orte), dessen urkdl. Formen im „Sudetendt. Ortsnamenbuch“ H. 1, S. 36 verzeichnet sind.
(Quelle: wiki-de.genealogy.net/Schlesisches_Namenbuch/E-Book)

Meffrid war sowohl Vor- als auch Familienname - soweit meine Ergebnisse der Google-Suche, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
 
Danke Daniel,

den Vornamen Meffrid hatte ich schon gesehen. Allerdings noch nie als Nachnamen deswegen war ich verwundert.
In der Gegend kommt Meffert spaeter auf, vielleicht kann ich da ja eine Verbindung herstellen.

 
Zurück
Oben