Lesehilfe für Traueintrag aus 1820 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1820. Folgendes konnte ich lesen:

No.
Angaben des Bräutigams
Johann Christoph Mühlbach Inwohner und ...
allhier, das von seiner ..., ... und
Sohn 3 drittes Kind, ledig, gegenwärtig ... in
...
Angaben der Braut
Die ledige Marie Elisabethe Huck
weyland Johann Heinrich Huck aus
Heyn im Weimarschen hinterlaßene
ehelich jüngste Tochter
Tag des Aufgebots
Am ersten Sonntage
nach dem neuen Jahr
und beyden darauf folgenden Sonntagen
allhier und in ...
Tag und Ort der Trauung
Am ... Sonntage nach
Epiphani in ...
14.01.1820

Die betroffenen Personen um die es geht sind Johann Christoph Mühlbach und Marie Elisabethe Huck.
Die bibliografischen Angaben sind: Kirchenbuch Hochheim Trauungen 1806-1875 Seite 35/36 Nummer "vor 1" Bild 23
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/b2b2e51f3a/

Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
Angaben des Bräutigams
Johann Christoph Mühlbach Innwohner u Nachbar
allhier, des von hier entwichenen, gewesenen Nachbars und
Innwohners allhier Johann Michael Mühlbachs zweÿter
Sohn 3 drittes Kind, ledig, gegenwärtig Dienstknecht in
Nottleben

Angaben der Braut
Die ledige Marie Elisabethe Huck
weÿland Johann Heinrich Huck aus
Haÿn im Weimarischen hinter laßene
eheliche jüngste Tochter

Tag des Aufgebots
Am ersten Sontage
nach dem neuen Jahre
und den beÿden drauf
folgenden Sontagen
allhier und in Nottleben

Tag und Ort der Trauung
Am 2ten Sontag nach
Epiphani in Nottleben
14.01.1820
 
Zurück
Oben