Lesehilfe für Traueintrag aus 1752 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Traueintrags aus 1752. Erstaunlicherweise ist dieser Eintrag in dieser Zeit noch in Latein geschrieben und ich bin dessen leider nicht mächtig. Daher fällt es mir auch schwer (bzw. ist es mir unmöglich) den handschriftlichen lateinischen Text aufzulösen. Könnte bitte jemand versuchen ob er den handschriftlichen lateinischen Text in "sauberes" Latein übertragen kann. Die Übertragung von Latein in Deutsch würde ich dann mit einem Übersetzungsprogramm versuchen. Vielen Dank im Voraus.

Die betroffenen Personen um die es sich handelt sind: Stephan Liem und Barbara Elisabeth Tappert.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Teutleben Taufen Trauungen Beerdigungen 1681-1762, Seite 140, Nummer 4, Bild 85 .
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/2bae5a874e/
 
d.[ie] 21 Nov. [1752] nuptias hic celebra-
vit post trinum p[ro]clamationem
Juvenis Jo.[annes] Stephan.[us] Liem cum
virgine Barb.[ara] Elisab.[etha] Tappertin.

hier geheiratet nach 3 Proclamationen
der Jüngling … mit der Jungfrau …
 
Zurück
Oben