Lesehilfe für Taufeintrag aus1637 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrags aus 1637. Folgendes konnte ich lesen:

Den 31. Octobris. Claus Heßlern ein Mägdlein getaufft
Ist Hans ... Weib, Elsa die Gefatterin gewesen.

Die betroffene Person um die es sich handelt ist: Anna Heßler.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Fröttstädt Taufen Trauungen Beerdigungen 1627-1709, Seite 164, Bild 98.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/88788593ac/

1. Ist es anzunehmen dass, auch wenn der Name des Täuflings nicht explizit angegeben ist, der Taufname ein anderer Name als der der Patin war?
2. Könnte bitte jemand versuchen ob er das mit ... gekennzeichnete Wort übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
Hans Wenken, also Familienname Wenk/Wenck. Hier die Trauung mit Elisabetha (Elsa) Roßbach:


Zu Frage 1): Ich würde davon ausgehen, dass das Kind genauso wie die Patin heißt, also Elsa oder Elisabeth.
 
Zurück
Oben