Lesehilfe für Taufeintrag aus 1755 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrages aus 1755. Folgendes konnte ich lesen:

Puella Justina Dorothea Schwartzin, natus d. 21. August. pater
Hanß Michael Schwartz ein ... ... ... alhier. mater Ca
tharina Elisab. renat. d. 23 dito Suscept. 1) Justina ...
..................................
alhier, Eheweib 2) Jgfr. Dorothea Catharina Merten, H. Nicol. Kranich Kirchen Alt
... ... Tochter alhier. Rest für mich leider nicht zu lesen.

Die betroffene Person um die es sich handelt ist Justina Dorothea Schwartz.
Der Eintrag um den es sich handelt ist Eintrag Nr. 10 auf Seite 209. ACHTUNG! Eintrag geht auf Folgeseite weiter. Ich weiß nur nicht wie ich beide Permalinks anhängen soll.
Hier der Permalink:
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte und den fehlenden Text noch übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
Puella. Justina Dorothea Schwartzin, natus d. 21. August. pater
Hanß Michael Schwartz ein Höltzerner Waar Händler⟩ (Holzwarenhändler) alhier. mater. Ca=
tharina Elisab. renat. d. 23 dito Suscept.⟨ores⟩ 1.) Justina Nehr:lin
Xstoph (=Christoph) Nehrlings, damahligen Schenkwirths, allhier, Eheweib. 2)
Jgfr. Dorothea Catharina Merten, H. Nicol. Kranchs Kirchen Alta=
ristens (=Altardiener) Stieff=Tochter allhier. 3) X⟨s⟩toph (=Christoph) Heinrich Nehrlin
Fuhr und und Handelsman lediger Gesell, in seiner absens (Abwesenheit) hat sei=
ne vices vertreten, Johann Peter Freytag lediger Gesel⟨l⟩
und Chor=Adjuvant:
 
Zurück
Oben