Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrags aus 1729. Folgendes konnte ich lesen:
Anno Mesia 1729
1.)
... Mstr. Hanß ... Bauerschmidt,
... allhier, ein junger Sohn geboren, den
3. ten Jan: abends halb acht Uhr, und den 5. ....
getauft, sind Gefattern 1. Hanß Nicol Merten
juv. ... Mertens ältester Sohn 2. Hanß Valentin
Botz, juv. Nicol Botzens Sen.: jüngster Sohn 3. Jungfrau
Martha Elisabetha ..., Nicolay ... ... Tochten allhier.
... , und ist das Kind Johannes Nicolay genannt worden.
Die betroffene Person um die es sich handelt ist Johann Nicolaus Bauerschmidt.
Die bibliografischen Angaben sind: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1703-1780 Seiten 24 und 25.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/f89c9dadee/
Könnte bitte jemand versuchen die mit ... gekennzeichneten Worte zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrags aus 1729. Folgendes konnte ich lesen:
Anno Mesia 1729
1.)
... Mstr. Hanß ... Bauerschmidt,
... allhier, ein junger Sohn geboren, den
3. ten Jan: abends halb acht Uhr, und den 5. ....
getauft, sind Gefattern 1. Hanß Nicol Merten
juv. ... Mertens ältester Sohn 2. Hanß Valentin
Botz, juv. Nicol Botzens Sen.: jüngster Sohn 3. Jungfrau
Martha Elisabetha ..., Nicolay ... ... Tochten allhier.
... , und ist das Kind Johannes Nicolay genannt worden.
Die betroffene Person um die es sich handelt ist Johann Nicolaus Bauerschmidt.
Die bibliografischen Angaben sind: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1703-1780 Seiten 24 und 25.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/f89c9dadee/
Könnte bitte jemand versuchen die mit ... gekennzeichneten Worte zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.