Lesehilfe für Randbemerkung

Es geht um den Eintrag Nr. 10 für Anna Katharina Helfenbein, die wohl ein sehr liderliches Leben geführt hat, so der Tenor der Randbemerkung. Leider kann ich nicht alles entziffern."Starb nach einem ? ? unglücklich/unzüchtig? zugebrachten Leben am 21. Januar 1893 nachdem sie 12 1/4 Jahre im Armenhaus ? ? gelegen hatte. Ihr Fluch "sie wolle den ? ? ? hat sich insofern erfüllt, als ..." Da verließen sie mich. Kann jemand bitte bei der Randbemerkung helfen? Der Rest ist kein Problem. Vielen herzlichen Dank für die Mühe
 
Noch ziemlich unvollständig - aber vielleicht hilft's

Starb nach einem in
viel Unpflichten(*) zuge-
brachten Leben am 21.
Januar 1893 nachdem sie
12¼ Jahr im Armen-
haus _____ zu Bett gelegen hatte. Ihr Fluch "sie wolle den Stockhäusern noch viele Un-
kosten machen”, hat sich insofern erfüllt, als sie während dieser ganzen Zeit , von den(?) ________
reihum ___ werden(?) mußte, hat aber am schwersten sie selber getroffen und(?) doch(?) darf(?) _____
—> Forts. nächste Seite <—
sie wohl hoffen, | da sie in den | letzten Jahren, durch | das lange und schwere
Kreuz zur Erkenntnis | ihrer Sünden gekom- | men, deren __lacht(?) sie
auch an ihrer nicht ge- | ringen Nachkommen- | schaft sie beständig
vor Augen hatte.
Thomas Stork, Dekan

 
(*) https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_987
(hier trifft vielleicht der letzte Satz zu)
 
Das ist einiges mehr, als ich entziffert hatte! :)

Eine sichere Ergänzung:
... im Armenhaus kontrakt zu Bett gelegen ...
kontrakt: (veraltet) verkrümmt; auch: gelähmt

Vielleicht:
... Und doch darf man für sie wohl hoffen ...
... zur Erkenntnis ihrer Sünden gekommen, deren Macht ...
 
Zurück
Oben