Lesehilfe für einen Namenszusatz

Hallo zusammen,

Manchmal sind es die einfachen Wörter, die einem Rätsel aufgeben. So auch bei diesem Beispiel. Im Mai 1794 wird der Scharfschütze Georg Diedrich Rösemeyer in Vilsen beerdigt, als Eltern werden Frantz Otto Rösemeyer, reitender Förster zu Bruchhausen und Margarete geb. Meier.
Der Zusatz zum Namen der Mutter gibt mir nun Rätsel auf. Von Leselingen, Leschingen oder ähnlich lese ich da, Orte gleichen Namens finde ich aber nicht. Oder ist das keine Herkunftsbezeichnung und das ‚von‘ ist möglicherweise ein ‚verw‘ ?

http://www.archion.de/p/5ba1439d36/

Grüsse

Dieter
 
Hallo Dieter, das lese ich als "von Leseringen", Leeseringen gibt es heute ja noch in der Nähe. Der erste Vorname ist Gustav, nicht Georg, aber wahrscheinlich nur vertippt? Ich bin mir nicht sicher, ob der Mädchenname Meier ist, möglicherweise auch Krier oder so ähnlich.

Viel Erfolg bei der Suche,
Jérôme
 
Hallo Jerome,

Besten Dank für die schnelle Antwort. Ortskenntnis lohnt sich immer, auf das doppelte e wäre ich nicht gekommen. Gustav ist natürlich richtig, der Nachname der Mutter erscheint auch ohne Herkunftsanzeige beim Sterbeeintrag eines Bruder, eindeutiger als Meier zu lesen.

Gruß

Dieter
 
Zurück
Oben