Lesehilfe - Beruf

Vielen Dank Patootie!
Woher weißt du, dass er zu dem Zeitpunkt schon verstorben ist? Gibt es hier einen Hinweis darauf?

LG, Jutta
 
ja, vor seinem Namen steht "des weiland", was verstorben bedeutet, wird in vielen anderen Kirchenbucheinträgen auch "weyland" geschrieben oder mit weyl. abgekürzt. In andere steht dahingegen auch mal gern "seel." für seelig.

VG
Susanne
 
etwas genauer stehts hier, Bedeutung des Wortes weiland kann je nach Zusammenhang variieren- in diesem Falle aber ist aber verstorben, bzw. gewesen gemeint...

http://www.baer-linguistik.de/beitraege/jdw/weiland.htm
 
... er wird direkt VOR der Namensnennung mit dem Zustand "weiland" versehen. Ein heute nicht mehr gebräuchliches Wort, das mit ehemals, früher etc. Umschrieben werden könnte.

Steht dieses Wort direkt vor einem Namen, so bedeutet dies in Kichenbucheinträgen praktisch immer dass die so bezeichnete Person zum jeweiligen Zeitpunkt bereits verstorben ist.

Aber Achtung: es kann auch passieren, dass es so verwendet wird:
"Meister Hans Mustermann, weiland Bürger zu X- Stadt, jetziger Innwohner zu Y-Dorf" - dann ist er natürlich nicht tot, sondern nur umgezogen...

Gruß,
Michael

 
Zurück
Oben