Lesehilfe bei Todesanzeige

Guten Morgen,

ich brauche bitte noch einmal eine Lesehilfe beim Tod von Jerg Hoffmann:

1647 stirbt Jerg Hoffmann mit 30 Jahren,könnte ihr hier mehr entziffern? :
http://www.archion.de/p/54fc173f9c/
Jerg Hoffmann Schmied? zu Stainach .. alt .. 30 Jahr .... 17. September?

Ergibt sich aus dem Taufeintrag seines Sohnes Georg Friedrich, der postum geboren wurde, eventuell noch etwas zum Tod von Jerg Hoffmann oder Hinweise
auf dessen Eltern?
http://www.archion.de/p/d55cd7a49f/

Vielen Dank vorab an die Profis!

Grüße
Maurice
 
Nicht ganz einfache Schrift:

Jerg Hoffmann schmied zu Stainch, nach dem er alt worden
30 Jahr, zimlich gottloß, wie er dann im Hader ein schlag
bekommen, daran er 4 Wochen krank gelegen, seine Unrecht
bereit (bereut) u. buß gethan u. Christlich verschieden den 17 Septembris.

Die Taufe enthält keine Zusatzinformationen zu Jerg;
die Kindsmutter heißt Anna.
 
Vielen Dank noch mal an Franz Ridler, das die Kindsmutter Anna hieß
war wahrscheinlich eine wichtige Information. Das hier könnte die Hochzeit von Anna und Jerg Hoffmann sein.
http://www.archion.de/p/ee43946773/
Kann das bitte jemand vervollständigen, insbesondere das was nach p.m. steht:

5. Jerg (Jörg?) Hoffmann, Peter Hoffmann p. m.(postum?) .... Düntzbach ..... Sohn und Anna, Jörg ... zu Morstein Tochter

Hier wird ein Jörgen gezeuget von einem Peter Hoffmann, das könnte eventuell auch einigermaßen dazu passen:
http://www.archion.de/p/c7781fafa8/
Peter Hoffmann, Schmid zu Düntzbach zeuget Jörgen?......


Da hatte ich möglicherweise Glück, Jerg oder Jörg Hoffmann stammt eventuell ursprünglich aus dem Nachbardorf Dünsbach und die Dünsbacher sind laut Ortschronik vor 1688 meist nach Ruppertshofen in die Kirche gegangen, in Stainach (Obersteinach) wo er später lebte sind die Kirchenbücher vor 1634 leider verbrannt. In Ruppertshofen gibt es Kirchenbücher sogar bis 1555.
Ist leider alles noch etwas schwammig...
 
Vorweg eine eindringliche Bitte:
Bitte in Zukunft für jeden Kirchenbucheintrag einen eigenen Tread starten, es wird sonst sehr schnell unübersichtlich, welche Teilfrage schon beantwortet wurde.
Und bitte auch immer laufende Nummer/Datum/Jahr/Position auf der Seite des Eintrags nennen, damit man nicht erst eine komplette Doppelseite durchsuchen muss.

7, Jörg Hoffmann, Peter Hoffmanns p(iae) m(emoriae) Schmidts zu Düntzbach rechter
und Hanß Wallers Stieff Sohn und Anna Jörg Ludwigs thor-
wartters zu Mohrstein tochter. nupt. cel. festo Matthäi zu Düntzb.

20. Peter Hoffman Schmid zu Düntzbach zeuget Jörgen: war
Gevatter Frü Jörg doselbsten: Mitwochen vor Düntzbacher Kürben

... und der Rest der Welt weiß sofort, wann das war! :D
 
Super, Danke für die Lesehilfe und den Hinweis. Ich habe beim Permalink erstellen immer "Zoomstufe übernehmen" angeklickt, aber das scheint wohl in den links nicht zu funktionieren, die leiten wohl auf die Doppelseite weiter.
Oh... ja natürlich, es war Punkt 7 nicht Punkt 5 gemeint, da hatte ich mich wohl vertippt...
Das Wort "Kürben" hab ich tatsächlich noch nie gehört, wird wohl irgendein
Fest gewesen sein:D...
 
Zurück
Oben