Lesehilfe bei Taufeintrag

Liebes Forum,

erbitte Lesehilfe bei folgendem Taufeintrag. Abgesehen von der Abkürzung hinter dem Beruf des Vaters, interessiert mich der Pateneintrag über Annemüller.

Taufeintrag Maria Sibylla Hannemüller*5.7.1698 †4.8.1698
http://www.archion.de/p/5844abff11/

Julius (…) //
5 Maria Sybilla fil Christian Annemüllers Schneiders __?__ test.(es) (…)//
(…) und Jgfr. Anna Maria Stadelman(n)in H. _?_ //
Annemüllern ____?____?____ in Lüben ______?_______.


1. Kann hinter Christians Berufsangabe „sen.“ für „Senior“ stehen? (Ich habe ja das Problem, dass ich Vater und Sohn mit dem gleichen Namen und Beruf habe. Vielleicht war das auch dem Kirchenbuchführer klar?)
2. Bei dem Pateneintrag bin ich unsicher, ob Anna Maria Stadelmann in irgendeinem Verhältnis zu dem genannten Annemüller steht. Dafür spricht das abschließende „und“ sowie der Genitiv des Familiennamens „Annemüllern“ – soweit ich das lesen kann. Vielleicht findet es eine Auflösung durch die Entzifferung des letzten Wortes des Eintrags?
3. Der Vorname des im Pateneintrag genannten Annemüller ist durch den Falz schwer zu lesen, müsste aber eigentlich G(eorge) sein, da ich diesen in Lüb(b)en zu dieser Zeit gesichert habe und er einen juristischen Beruf ausübt (verschiedentlich bezeichnet als Copist, Notarius, Stadtrichter).

Beste Grüße
Netti1
 
5 Maria Sibylla fil(ia) Christian AneMüllers Schneiders sen. test(es) Fr. Anna Sib(ylla)
uxor H(errn) Samuel Schmuzlers StadtSchreibers(,) Abraham Raa...
Tuchmachers und Jgfr. Anna Maria Stadelmannin H(errn) G...
Anemüllern Raths verwanten in Lüben J(u)ngf(e)r Braut.
 
Zurück
Oben