Lesehilfe bei Heirat

Guten Abend,

ich brauche bitte eine Lesehilfe bei einer Heirat:

http://www.archion.de/p/0620687d8e/

2. Eintrag 1612
Ich kann nur folgendes lesen:
Lentz Hoffman? Endris Hoffmans ..... ehelicher Sohn, und Catharina Ludwig
Pram... zur .. eheliche Tochter.

Vielleicht schafft ja jemand den Rest zu entziffern, mich würde vor allem
interessieren was nach "Endris Hofmans"... steht.

Vielen Dank vorab an die Helfer!



 
Hallo,
der Nachname ist Heffner, Endris Heffners S.(elig) hinderlassener ehelicher Sohn;
den Nachnamen der Braut lese ich als Pranden, also wahrscheinlich Prand;
der Ort sieht für mich nach Weldesfelden aus, kann aber nichts dergleichen in der Nähe von Bächlingen finden.
Nach "eheliche Tochter" folgen die Proclamationstermine: P(ro)clam(ation) Domin(ica) 2. 3. & 4. post Epiphania copulirt zu Weldesfelden (?) den 4. Februarius.
Grüße,
Angelika
 
Contz Heffner Endris Heffners S(elig) hinderlassener ehelicher Sohn,
und Catharina Ludwig Prandens zue Weldesfelden eheliche Toch=
ter pclam: 2. 3. & 4. post Epiphania copulirt zu Weldesfelden
den 4. Februarii p.

Es könnte Weldingsfelden gemeint sein.
 
Vielen Dank für eure Hilfe, da habe ich mich wohl beim Namen geirrt.
Schade, ich suche nach weiteren Einträgen über einen Lentz Hoffmann
der hier
http://www.archion.de/p/1c753c8d75/
bei der Geburt eines Kindes erwähnt wurde. Weitere Einträge zu ihm konnte
ich leider weder in diesem noch in den Kirchenbüchern der Nachbargemeinde
finden, könnte natürlich auch einfach an meinen bescheidenen Lesefähigkeiten liegen..

Grüße
Maurice
 
HAllo,

hast Du alle Hoffmänner aus dem Buch?
Leonhard und Peter habe ich mehrmals gelesen, Bild 170,167,156,351,298,288,

Sind aber nicht alle.

Gruß Rainer
 
Vielen Danke für die Hilfe! Die Daten zu Peter Hoffmann hatte ich schon komplett gefunden, ich bin nur bei Lentz Hoffman bisher nicht weiter gekommen.
Wenn Leonhardt und Lentz die selbe Person sind bringt mich das bestimmt weiter, super Danke!

Grüße
Maurice
 
Zurück
Oben