Lesehilfe bei einem Traueintrag

3.) NB. Johann Georg Schoter, sonst aus dem
Erfurtischen bürtig, zur Zeit aber als angegebener
Nachbar alhier, ist mit Anna Dorothea
Rodeckin, hieselbst, zu Dansdorf/Daasdorf, weil⟨and⟩ Hß.
Nicol Rodecks alhier hinterlaßenen ältesten Tochter
ohne Aufgeboth, weil diese Personen sich, da sie zu
Guthmannshaußen, bei dem H⟨err⟩n CommisionsRath
Heßen, zu gleicher Zeit in Diensten gestanden,
mit einander vorher fleischlich vermischet hatten, und
gedachte Weibsperson bereits sehr hoch schwanger
war, in hießigem Gotteshauße, den 25 März ⟨1776⟩, als
am Feste der Verkündigung Mariä, nach geendigter Früh=
kirche, auf hochfürst⟨lichen⟩ OberConsistorial Befehl
in der Stille copuliret worden.
 
Zurück
Oben