Lesehilfe 2

http://www.archion.de/p/bd28d7bbc8/

Bitte noch um Lesehilfe des kompletten Eintrags Mühlenhof/Dürgeloh

Danke vielmals.

Helmut Springer
 
--Spalteninhalte von links nach rechts // Zeilenumbrüche wurden ausnahmsweise nicht durchgängig beibehalten!--


No. 96 Schwalenberg

geboren: Novbr 21 Nachmittags 1
getauft: Novbr 27 Nachm. 2 z. Pf.

Mühlenhof,
angeblich Dürgelau,
vulgo Neujahr
"Karl" Heinrich August

(zusätzlich/nachträglich zum Täufling eingetragen)
der am 26. Dezbr 1853 copulirte Fr. Karl Christ.
Dürgelau, angeblicher vulgo Neujahr, jetzt Stättebes.
No. 132 zu Schwalenberg bekannte sich heute persönlich
vor mir zum Vater des hier sub No. 96 benannten
Täuflings. Schwalenberg, 17. Febr. 1873 Pastor
Wilhelm Zeiss daselbst
(Ende der Ergänzung/des Nachtages)

1. uneheliches der Mutter,
angeblich des Maurergesellen
Friedrich Karl Christian, eines
unehelichen, 4. Febr. 1825
gebornen, Sohnes der Katha-
rine Dürgelau zu Schwa-
lenberg und angeblich des
Friedrich Neujahr zu Ri-
schenau, wohnhaft bei dem
nachmaligen Ehemanne sei-
ner Mutter, Stättebesitzer
Dietrich Büker No. 50 zu
Schwalenberg


Mühlenhof, Sophia
Katharina Charlotte,
einer, 16. Januar 1824
gebornen, ehel. T. des (ver-
storbenen) Stättebesitzers
und Bäckermeisters Fried-
rich Mühlenhof No. 105
zu Schwalenberg u. der
Katharina Thielke, sich
aufhaltend bei ihrer Mut-
ter auf No. 105 zu Schwa-
lenberg

(1853 Dezbr 26.)

Buchbinder August Koch ))
Stättebes. Heinrich Ahlemeyer )) Schwalenberg, beide katholisch



Auch dieser Eintrag ist leicht zu lesen.
Dazu bedarf es lediglich ein ganz bisschen eigener Übung.
Sie sollten es einmal versuchen.
Danke sehr.
 
Zurück
Oben