Leopoldshöhe

Sehr geehrtes Archion-Team,
ich vermisse bei der lippischen Landeskirche die Kirchenbücher der Gemeinde Leopoldshöhe (seit 1851). Meines Wissens sind diese seit längerer Zeit digitalisiert.
Ferner fehlt noch das Heiratsregister 1755-1765 aus Oerlinghausen. Oder finde ich es nur nicht?
LG
Jens B.
 
Hallo Jens,

die Register sind noch nicht online verfügbar, gleiches gilt beispielsweise auch für sämtliche Bücher aus Langenholzhausen, mehrere aus Barntrup und Bad Salzuflen sowie einige wenige aus Talle, die versehentlich bei der Datenübermittlung vergessen worden waren. Aus Detmold habe ich desbezüglich im Dezember die folgende Antwort erhalten:
"Fehlende Digitalisate der Kirchengemeinde Talle werden in der kommenden Woche an das Kirchenbuchportal übermittelt. Aktuell werden die Kirchenbücher von Barntrup und Bad Salzuflen digitalisiert. Die Kirchenbücher der Gemeinde Langenholzhausen sind bereits für das Projekt vorgemerkt.
Von der Übermittlung bis zur Onlineschaltung können einige Wochen vergehen."

Von Archion kam bezüglich des Zeitfensters zur Onlinestellung diese abweichende Antwort:

"Wie das Archiv Ihnen schon mitgeteilt hat, dauert es vom Eingang der Daten bei uns bis zur Onlinestellung etwa ein halbes Jahr. Sie müssten sich für Talle somit noch bis mitte 2019 gedulden."
"Wir importieren in aller Regel nach Posteingang. Vor Weihnachten wurden von vielen Archiven Daten an uns geschickt. Und damit es fair bleibt, stellen wir der Reihe nach online."

Offensichtlich scheint ja im Dezember ziemlich viel bei Archion eingegangen zu sein, wenn der Import von lippischen Büchern erst jetzt im aktuellen Newsletter angekündigt wird. Den beiden Nachrichten nach kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei (zumindest) um die Kirchenbücher von Barntrup, Bad Salzuflen und Talle handeln dürfte.

Wann die Bücher aus Leopoldshöhe an der Reihe sind, kann bestimmt beim Archiv in Detmold erfragt werden. Vielleicht ist das einzelne Register aus Oerlinghausen (wie die Bücher aus Talle) versehentlich vergessen worden, sodass sich auch hierzu eine Nachfrage sicherlich lohnt.

Schöne Ostergrüße!
 
Herr Kurt Begemann hat die Digitalisierung erstellt und wird Ihnen sicherlich die gewünschte Auskunft geben können.
Seine Kontakadresse finden Sie hier:

https://www.kurtbegemann.de/kirchenbuch.htm

VG
 
Die auf der Webseite von Herrn Begemann genannten Bücher sind m.W. allesamt an das Archiv in Detmold weitergeleitet worden. Er hat keinen Einfluss darauf, wann die Bücher durch das Archiv an Archion weitergeleitet bzw. durch Archion online gestellt werden. Die Entscheidung, wann die (von Herrn Begemann fotografierten) Bücher aus Leopoldshöhe an Archion übermittelt werden, liegt also beim Archiv in Detmold.
Diejenigen Bücher, die noch nicht durch Herrn Begemann fotografiert worden sind (wie beispielsweise diejenigen aus Langenholzhausen oder die neueren aus Bad Salzuflen), werden durch das Archiv nachdigitalisiert. M.E. ist das Archiv die erste Anlaufstelle, wenn es um die Frage nach dem Zeitpunkt der Übermittlung der Bücher an Archion geht.

Beste Grüße!
 
Info sollte sich beziehen auf Oerlinghausen.

> ... Ferner fehlt noch das Heiratsregister 1755-1765 aus Oerlinghausen. Oder finde ich es nur nicht? .... <

Vorhanden sein müssen sie ja - da Einträge bei
z. B. familysearch.org und ancestry.de - ohne Abbildung
der Kirchenbuchseiten.

VG

 
Bezüglich Oerlinghausen stimmt das natürlich; ich vermute, dass das einzelne Buch wie bei Talle beim Import vergessen oder versehentlich übersprungen wurde. Da kann das Archiv bestimmt Auskunft geben. Ich bin jedenfalls schon gespannt, welche lippischen Bücher in nächster Zeit online gehen werden!
 
Geehrtes Archion-Team,

sind die Kirchenbücher von Leopoldshöhe inzwischen online? Ich finde zu Leopoldshöhe weder einen weißen noch grünen Eintrag, oder schaue ich nur falsch?

Falls die Bücher noch nicht online sind, wann ist damit zu rechnen?

Danke und Gruß,
Thomas
 
zur Info: laut lippischem Archiv wurden die Kirchenbücher kürzlich digitalisiert und werden nach Aufbereitung/Qualitätskontrolle an Archion weitergeleitet. Onlinestellung wird voraussichtlich Ende 2022 / Anfang 2023 erfolgen.
 
Zurück
Oben