Liebe Mitleserinnen und Mitleser,
hier
http://www.archion.de/p/81e0a19a38/
[mal kein Permalink, bei mir gibt es beim Anklicken von Permalinks immer Darstellungsprobleme]
im Kirchenbuch von Kaubenheim (Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1627-1695), Bild 65
kann ich in den Einträgen 3 und 4 nicht alles lesen (kein Problem mit den lateinischen Passagen, es geht nur um die Entzifferung).
Es sind Mutter und Tochter, Emilia Dorothea und Margaretha Dorothea Wieser, (erste) Frau und (erstes) Kind des Kaubenheimers Pfarrers Wilhelm Wieser. Er muß sie sehr geliebt haben - mit seiner zweiten Frau Anna Barbara hat er ab 1643 insgesamt 14 Kinder, aber nirgends las ich da was von "herzliebst" wie hier ...
Das kleine Mädchen war am Ostersonntag des Jahren 1642 (10.4. nach dem julianischen Kalender) geboren worden.
Nr. 3
Aemylia Dorothea Mein
Wilhelmi Wieseri p:t: pastoris
Ordinary herz liebes Eheweib ist
den 13 tag nach der ...burth deß
Sonnabendtß den 23 aprilis zu
Windzheim sanft entschlafen [???]
den ...
und den ... den Montag
den 25 Aprilis zu Kaubenheim
Ehrlich [???] zur Ruhe be... und
begraben worden. Hat die Leichpre-
dig gethan der Ehrwürdige
und Wohlgelehrte H. Johann.
Christoph Z...mann Pfarrer (#)
zu M: Lenkersheim in ... fu-
nebris Cancionis fuit dictum ex
... [muß Psalm heißen] 25 Davidis vs 17 die angst
meineß hertzens ist groß führe
mich auß meinen Nöthen und
dictum die ... sibi
...
Aetatis: 24. jahr weniger 3. tag
Die mit # angemerkte und unten ergänzte Notiz kann ich gar nicht lesen. Es geht um Wilhelm Wiesers Amtskollegen aus Lenkersheim, der die Beerdigung vorgenommen hat und - so reime ich mir zusammen - auch bald (?) verstorben ist.
Leider ist der betreffende Eintrag im Bestattungsregister von Lenkersheim auch nicht gut zu lesen ...
[Wilhelm Wieser folgte diesem Kollegen übrigens 1643 als Pfarrer von Lenkersheim nach.]
Nr. 4
Am Sonnabendt den 2 Juny
Ein Stundt vor Nacht ist mein herzliebß
Töchterlein Margaretha Dorothea
zu Windßh ... (sicher Windsheim) ... und Selig
eingeschlafen und den Sonntag
herauf deß Dom: 4 Trinit: [am vierten Sonntag nach Trinitatis] zu Kauben-
heim ...lich zur Ruhe bestattet
worden. Cancionem funebrem habuit
Reverendus et ... .vir Dng [Dominus; das "g" ist der kleine Schnörkel, der das "us" ersetzt) Leonhard
Bauer pastor Ipsheimensis.
Aetatis: 12 wochen minus 1 Tag
Wie immer bin ich für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Susanne
hier
http://www.archion.de/p/81e0a19a38/
[mal kein Permalink, bei mir gibt es beim Anklicken von Permalinks immer Darstellungsprobleme]
im Kirchenbuch von Kaubenheim (Taufen; Trauungen; Bestattungen; Kommunikanten 1627-1695), Bild 65
kann ich in den Einträgen 3 und 4 nicht alles lesen (kein Problem mit den lateinischen Passagen, es geht nur um die Entzifferung).
Es sind Mutter und Tochter, Emilia Dorothea und Margaretha Dorothea Wieser, (erste) Frau und (erstes) Kind des Kaubenheimers Pfarrers Wilhelm Wieser. Er muß sie sehr geliebt haben - mit seiner zweiten Frau Anna Barbara hat er ab 1643 insgesamt 14 Kinder, aber nirgends las ich da was von "herzliebst" wie hier ...
Das kleine Mädchen war am Ostersonntag des Jahren 1642 (10.4. nach dem julianischen Kalender) geboren worden.
Nr. 3
Aemylia Dorothea Mein
Wilhelmi Wieseri p:t: pastoris
Ordinary herz liebes Eheweib ist
den 13 tag nach der ...burth deß
Sonnabendtß den 23 aprilis zu
Windzheim sanft entschlafen [???]
den ...
und den ... den Montag
den 25 Aprilis zu Kaubenheim
Ehrlich [???] zur Ruhe be... und
begraben worden. Hat die Leichpre-
dig gethan der Ehrwürdige
und Wohlgelehrte H. Johann.
Christoph Z...mann Pfarrer (#)
zu M: Lenkersheim in ... fu-
nebris Cancionis fuit dictum ex
... [muß Psalm heißen] 25 Davidis vs 17 die angst
meineß hertzens ist groß führe
mich auß meinen Nöthen und
dictum die ... sibi
...
Aetatis: 24. jahr weniger 3. tag
Die mit # angemerkte und unten ergänzte Notiz kann ich gar nicht lesen. Es geht um Wilhelm Wiesers Amtskollegen aus Lenkersheim, der die Beerdigung vorgenommen hat und - so reime ich mir zusammen - auch bald (?) verstorben ist.
Leider ist der betreffende Eintrag im Bestattungsregister von Lenkersheim auch nicht gut zu lesen ...
[Wilhelm Wieser folgte diesem Kollegen übrigens 1643 als Pfarrer von Lenkersheim nach.]
Nr. 4
Am Sonnabendt den 2 Juny
Ein Stundt vor Nacht ist mein herzliebß
Töchterlein Margaretha Dorothea
zu Windßh ... (sicher Windsheim) ... und Selig
eingeschlafen und den Sonntag
herauf deß Dom: 4 Trinit: [am vierten Sonntag nach Trinitatis] zu Kauben-
heim ...lich zur Ruhe bestattet
worden. Cancionem funebrem habuit
Reverendus et ... .vir Dng [Dominus; das "g" ist der kleine Schnörkel, der das "us" ersetzt) Leonhard
Bauer pastor Ipsheimensis.
Aetatis: 12 wochen minus 1 Tag
Wie immer bin ich für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Susanne