Leichentext gesucht

Also ich bin weder bibel- noch lateinfest, aber ich denke, es wird sich um diese Passage handeln:

Römer 8,38Denn ich bin gewiss: Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Gewalten
Römer 8,39der Höhe oder Tiefe noch irgendeine andere Kreatur können uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.
 
Vermutung:
evtl ex epistula (in abgekürzter Form, oder so ähnlich) Rom. 8 v[ersus] 38
= aus dem Römerbrief, Kapital 8, Vers 38 und folgende
 
Hmmm... vom Schriftbild her bin ich nicht 100% überzeugt, aber mangels besserer Erkenntnis nehm ich das mal.
Mir ging es eigentlich nur um das Wort zwischen "Text" und "Rom."
Danke für Eure Bemühungen
 
Der letzte Buchstabe der fraglichen Abkürzung ist doch ein q.

Eine Abkürzung für "epistula" würde ich daher ausschließen. Sorry.
 
Evtl. sind wir hier auf dem Holzweg und da steht einfach "Text war Rom..."?
...der erste Buchstabe ist meiner Ansicht nach eher ein E, oder?
siehe auf dieser Seite mehrfach in :
Elisabeth
zur Erden
Engelandt
(Dagegen ein ganz anderes w in: " begraben worden" - mehrfach auf dieser Seite.
Ganz offensichtlich hat der Schreiber aber mitten im Wort gestoppt und neu angesetzt, und das verkompliziert uns allen nun die Entschlüsselung.
Wenigstens ist die Bibelstelle unzweifelhaft :)
Gruß,
Michael
 
hm, ja, mag sein... jedoch:
Siehe exakt 6 Zeilen unterhalb:
"gewesenenen pfarrers"

Tja, aber das p unterscheidet sich doch gleich in mehreren Details ganz deutlich von dem hier -von mir immer noch angenommenen- geschriebenen q.

Mit dem in den Raum gestellten "war" kann ich mich -genau wie Sie- ebenfalls nicht anfreunden.
 
Ich tippe auf "text Exsequ[iae] (=Begräbnisfeier, auch Exequien genannt). Und das halt abgekürzt. Das also hier der Text der Begräbnisfeier genannt wird. Der Pfarrer hat sich hier ursprünglich verschrieben und dann den Buchstaben ausgebessert.
 
Zurück
Oben