Laufzeitende 1875

"Hinweis: Laufzeitende 1875
Die Laufzeit der Meta-Daten kann unter Umständen von der tatsächlichen Laufzeit des Kirchenbuchdigitalisats abweichen. Die Präsentation der Kirchenbücher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Landeskirchliches Archiv Stuttgart) endet aus rechtlichen Gründen in der Regel mit Ablauf des Jahres 1875."

https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=74481

Glücklicherweise gibt es "Oßweil Heiraten u Tote 1604-1902" auch bei Ancestry, dort natürlich alle 584 Seiten komplett. Da stellt sich schon die Frage, warum das hier nicht geht! Manche schlesische KiBü kann ich sogar bis 1946 durchforschen.
 
In Berlin-Brandenburg gelten Sperrfristen: Taufen 90 Jahre, Heiraten 80 Jahre, Sterbe 30 Jahre.
Ich verstehe auch nicht warum man die Kirchenbucheinträge aus der Zeit nach Einführung der Standesämter in einigen Gegenden nicht einsehen darf.
Auch wenn sie rechtlich keine Bedeutung mehr haben (da gelten ja dann die Standesamtsurkunden) so gehören sie doch zur Familiengeschichte.

Martina
 
Manche KB sind auch nicht bis 1875 bei Archion online,
sondern z. B. nur
bis Mitte des 19. Jhdts. Grund =
Wenn in dem Anschluss-KB der Gemeinde
ab Mitte des 19 Jhdts.
die Daten z. B. bis 1950 durchgehend
eingetragen wurden -
gilt dann für gewisse Jahre
Datenschutz.
Die Einträge v o r dem tatsächlichem Beginn des
Datenschutzes werden nicht veröffentlicht -
weil das Teil-Veröffentlichen nicht geht (ginge).
Das Thema ist zwar alt -
aber wie die Teil-Veröffentlichung
doch gelöst werden könnte -
habe ich hier noch nicht gelesen ...
Freundliche Grüße
 
Ja, das ist ja noch ein weiteres Thema und wurde hier auch schon oft thematisiert.
Auch in Berlin im Archiv sieht man sich nicht in der Lage, die Einzelbilder der KB die bis in die Sperrzeit reichen so auf zu bereiten, das alles was schon frei ist auch eingesehen werden kann.
Ich habe mich schon mehrfach angeboten, denn so groß ist der Aufwandt garnicht. Ist aber nicht erwünscht.

Martina
 
Zurück
Oben