Langer Eintrag im Eheregister 1680 A.D. - eine Herausforderung

Hallo zusammen, das ist ein langer Eintrag - ich will mal entziffern, substantielles der zweiten Hälfte bleibt überwiegend unklar. Ab wann kommen die für mich weniger relevanten Trauzeugen ("Testes"). Der Brautvater ist ein direkter Vorfahr in der 9. Generation.
Sind in der Mutterkirch alhir copuliert worden J[ohann] Michel Bautz alt Michel Bautz Bürgers alhir ehelicher Sohn und Anna Melchior Dilgers ? Bürgers und Weingärtners alhir ??? eheliche Tochter dieser? Bautz ist ? ? ? nur Ge? auch? in ? Testa: ab jetzt Trauzeugen, oder doch weitere Infos zu den Ehepartner?


VG
 
Vorschlag:

Sind in der Mutterkirch alhir copuliert worden
J[ohann] Michel Bautz alt Michel Bautzen Bürgers alhir
ehelicher Sohn und Anna Melchior Dilgers Seel.
Bürgers und Weingartners alhir die hinderlassene eheliche
Tochter diser Bautz ist wie sei Vatter und(?) Gesch____
auch in _____ Beyschläfer und seine Braut mit gest_____
Bauch vor den Altar kommen
____

Übrigens hilft es, die Übersicht zu behalten (nicht nur für sich selbst, sondern für alle Hilfswilligen), wenn man die Zeilenumbrüche beibehält.
So lernt sich auch das Entziffern leichter.
 
Danke für den Tipp und die Unterstützung.
Daraufhin habe ich ein Kind des Brautpaars nach weniger als 7-8 Monate gefunden.
VG
 
Zurück
Oben