Kosten einer kirchlichen Trauung

Hallo zusammen,

weiß einer von euch, was eine kirchliche Trauung der Taufe um 1850 gekostet hat?
Danke
 
In welchem Ort oder Region ?

In manchen Kirchenbüchern fanden sich Notizen, was dem Pastor zustand -
manchmal war die Gebühr gestaffelt je nach Stand des Vaters. Oder es gab einheitliche
Vorgaben von der zuständigen Kirchenleitung. In welchem Ort bzw. welcher Region wird gesucht ?

VG
 
Ich würde im Internet suchen nach Informationen z. B. mit den Schlagworten
Kirchenordnung oder Kirchenrecht im 19. Jahrhundert und dann
die Region angeben, wozu seinerzeit Meldorf kirchlich gesehen gehörte -
oder die Kirchengeschichte von Meldorf nachlesen.
Nur noch so - was ich von anderer Region weiß -
es gab allerdings auch freiwillige Spenden nach kirchlichen Handlungen -
da wurde dann nach einer Taufe usw sauber eingepacktes Geld
auf den Altar gelegt - ganz nach den finanziellen Möglichkeiten der Kirchenmitglieder.
Die Einnahmen wurden nicht einzeln im Kirchenbuch vermerkt -
sondern mit in die sonntäglichen Kollekten eingerechnet.
(...... manche ganz verruchten Kirchenbesucher - oder die sich schämten, nichts geben zu können -
warfen 1 alten Knopf anstatt eines Geldstückes in den Klingelbeutel ......)
"Einen fröhlichen Geber hat unser Schöpfer lieb... "
VG.
 
Nur ein Beispiel - allerdings aus dem Jahr 1963 - Kirchenleitung Lübeck, auf Seite 110 :
Für die Jahre um 1850 gibt es sicherlich auch Informationen


Amtshandlungen
§1
· (1) Die Kirche fordert für den Dienst, den· sie ihren Ge-
meindegliedern bei Amtshandlungen leistet; grundsätzlich
keine besonderen Gebühren.
(2) Von den an einer Amtshandlung Beteiligten erwartet
die Kirche, unabhängig davon, ob· eine Amtshandlung ge-
bührenfrei oder .gebührenpflichtig ist, ein Opfer für den
diakonischen Dienst in der Gemeinde.
§2
(1) Taufen und Trauungen in der Kirche im Anschluß an
den Gottesdienst sind gebührenfrei.
usw usw

VG.

PS - das fand ich interessant allgemein
 
....Sollten Sie bzgl. des Verlobungsregisters für Meldorf / Dithmarschen mit dem zuständigen Archiv Kontakt aufnehmen, so würde ich auch diese Frage dort stellen.

Viel Erfolg.
 
Zurück
Oben