Klage eines Pfarrers

Nota. Dis ist der erste Grobianus gewesen, der mir den Kuchen und Maaß Bier negiret hat.
Weil er keine Kuchen hatte backen können, so forderte ich für beides die Bezahlung, aber er
sagte: er müste erst die Männer fragen obs auch recht sei, daß ichs forderte, sogleich misch-
te sich vorstehender Peter Müller(*) dahinein, und als ich ihm sagte daß es ihn nichts anginge
antwortete er: Oja das geht die ganze Gemeine an. Und nachgehends soll dieser Müller in Gegenwart aller
Kindstauffen Gäste gesagt haben: Nun ärgere es ihn erst ___ daß er mir die Maaß Bier habe gebracht.
test__ ludimagistro. (nach Zeugnis des Lehrers)

(*) der Vater des zuvor getauften Kindes

Offenbar war es da üblich, den Pfarrer zur Tauf-Feier einzuladen und zu verköstigen.
Da der Kindsvater ihm das verwehren wollte, forderte er Gebühren für die Taufhandlung ein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stolgebühr
 
Herzlichen Dank!

Der Ärger des Pfarrers ist vielleicht verständlich - ein solcher Eintrag im Kirchenbuch wundert und amüsiert mich aber doch :eek:

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben