kirchenbuchportal.findbuch.net

Hallo,

ich habe bisher gerne die Seite kirchenbuchportal.findbuch.net genutzt.
Leider existiert sie nicht mehr. Beim Aufruf der Seite wird man nun zu archion.de weitergeleitet, was einem nicht weiter hilft, denn die dort vorhandenen Informationen gibt es bei archion.de in der Form nicht.
Ist geplant diese bei archion.de zur Verfügung zu stellen, oder warum diese bisher nutzlose Weiterleitung?

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Schmidt
 
Hallo Bernd Schmidt

Ich kann mich mühsam an die Seite erinnern. Sie bestand als ARCHION noch Kirchenbuchportal hieß. War ganz nett. Offenbar hielt man die Informationen nach Installierung von ARCHION nicht mehr für nötig, weil die Seite ja eine eigene Suchfunktion hat.
Auf den Seiten der Landeskirchen gibt es die Informationen nach wie vor und oft ausführlicher. Aber das ist natürlich dezentral, also etwas mühsamer zu finden.

MfG
Bernd
 
Hallo Namensvetter :)

ich vermute auch, dass man die Seiten inzwischen für unnötig hält, aber bis vor ein paar Wochen waren sie eben noch da. Die Entscheidung ist also erst Jahre nach dem Betriebsbeginn von archion.de getroffen worden.
Ich hoffe allerdings, dass die Informationen hier auf Extraseiten untergebracht werden, denn sie sind alles andere als überflüssig, ganz im Gegenteil.
Immer wieder fragen welche nach irgendwelchen Kirchenbüchern, bestimmten Jahrgängen usw., ob es sie gibt oder nicht. Gerade jetzt wieder im Forum "Schleswig-Holstein". Bis vor kurzem wäre ich auf die Seiten von kirchenbuchportal.findbuch.net gegangen und hätte nachgesehen. Das ist nun unmöglich.
Jetzt werden dann wohl viele Leute hier oder bei Archion direkt fragen, wieso es in Kosel keine Konfirmationen vor 1874 gibt und wo die fehlenden Kirchenbücher von Struxdorf und Thumby für die Zeit nach 1853 sind, weil es schwer fällt zu glauben, dass es danach keine gibt. Es gibt sie natürlich schon, aber sie sind eben aus mir unbekannten Gründen nicht verfilmt worden. Digitalisiert worden ist aber nur das, was verfilmt wurde.
Wenn ich das nicht wüsste und nicht danals bei kirchenbuchportal.findbuch.net nachgesehen hätte, wäre ganz sicher eine Anfrage oder Fehlermeldung bei Archion gelandet!

Gruß
Bernd
 
" aus unbekannten Gründen nicht verfilmt worden. Digitalisiert worden ist aber nur das, was verfilmt wurde " : Sie hatten das Glück, dass ein Verzeichnis bestand, in dem alle Bücher genannt wurden; diese Verzeichnisse bestanden/bestehen zum Teil auch heute nicht. - Bücher wurden oft ausgeliehen an Personen, die Anfragen an den Pfarrer beantworten sollten. (Anfragen mit Bitte um Auskünfte zu Vofahren usw.) Oder Ausleihe an Personen, die selbst Familienforschung/Heimatforschung betreiben - oder Bücher schreiben wollten/ einige auch taten). Wenn das Pfarrbüro keine Quittung für ausgeliehene Bücher anfertigte, wußte man nicht, wo welche Bücher lagen bzw. überhaupt vorhanden waren. Also kamen nur die Bücher zur Verfilmung, die im Pfarrbüro lagen . Wenn Pfarrstelle neu besetzt wurde - konnte der neue Pfarrer wiederum nicht wissen, wo was war oder überhaupt im Pfarrarchiv hätte sein müssen - suchte auch nicht danach. Vielfältige Gründe, warum Kirchenbücher nicht zur Verfilmung kamen - und leider manchmal auch danach nicht in Bestandslisten kamen. Auch heute noch haben Pfarrgemeinden externe "Beauftragte" - oder wie es heißt. Einzelpersonen oder Heimatverein. - Bitten um Nennung von derzeit vorhandenen Beständen oder Originaleinsicht ist dann sehr schwer zu erhalten - oder eben überhaupt nicht, wenn man sich "nicht kennt". Wenn innerhalb der Ausleihe womöglich Kirchenbücher entwendet werden durch sozusagen Weiterleihe an Dritte erfolgt - wieder ohne Quittung des Drittausleihers - dann wird es sehr sehr schwer.
 
Ja, das stimmt, sowas gab es und gibt es vielleicht noch, auch wenn es so eigentlich nicht erlaubt ist. Es ist eine manchmal verständliche Unsitte, wenn sowas erlaubt wurde, aber dennoch eine Unsitte. Genau wie das in die Kirchenbücher hineinschreiben von gut meinenden Familienforschern, weil sie etwas besser wussten (oder es zumindest meinten) oder Ergänzungen hinzufügten. Hilft mir jetzt immer mal wieder, aber ist eigentlich ein Unding!
Das sind allerdings mögliche Erklärungen, warum Kirchenbücher nicht verfilmt wurden.
Bei kirchenbuchportal.findbuch.net wurde genau das aufgelistet, was als Microfiches in den Kirchenkreisarchiven zur Verfügung steht. Exakt die Ordnung und Einteilung wie sie dort zu finden ist. Das war natürlich sehr hilfreich bevor es Archion gab, ist es aber noch, wie ich im vorherigen Beitrag aufgeführt habe. Ob es andere Kirchenbücher gab, sie nicht mehr existieren oder zwar existieren, aber nicht verfilmt wurden, das wäre zwar informativ gewesen, stand dort aber nicht.
Warum z.B. die Kirchenbücher nach 1853 von Thumby und Struxdorf nicht verfilmt wurden, weiß ich nicht. Das mögen solche genannten Gründe gewesen sein, aber ob wirklich gleich alle Bücher ausgeliehen wurden? Im Kirchenkreisarchiv stehen wenigstens die Zweitbücher als Bücher und man kann sich dort Kopien machen lassen. Dass sie überhaupt existieren stand in dem Findbuch nicht, aber ich konnte z.B sehen, dass ein ganz bestimmtes Buch von Sieseby als Verfilmung existiert, aber eben nicht bei Archion. Den Fehler konnte ich dann melden, und er ist inzwischen auch korrigiert, die entsprechenden Digitalisate sind nun online.
Bei Archion wäre mir nur aufgefallen, dass z.B. die Trauungen 1764-1799 nicht da sind. Dass auch die Taufen usw. fehlten wäre erst später aufgefallen, wenn man sie gebraucht hätte. Im Findbuch konnte ich sehen, dass es ein Mischbuch war, dass als Microfiche existiert, aber nicht bei Archion, wo so ein Mischbuch dann oft zerlegt wird in die einzelnen Amtshandlungen.
 
Ja, verallgemeinern wollte ich es nicht. Vielleicht wurde beim Einsammeln der Bücher für die Verfilmung auch einfach einiges vergessen. Hauptsache, dass fehlende Verfilmungen nachgeholt werden. - Das Gekritzel in Originalbüchern von früheren Forschern hatte leider auch zur Folge, dass später Einsichtnahme in Bücher verweigert wurde - da womöglich neue Beschädigungen erfolgen könnten / würden. VG.
 
Zurück
Oben