Kirchenbücher Eimelrod

Hallo, weiß jemand, wo ich die Kirchenbücher Eimelrod vor 1808 finde, bzw. ob die betreffenden Einträge in einem anderen Kirchenbuch zu finden sind.
Eimelrod im Upland gehörte ja damals als Exklave zu Hessen-Darmstadt...
Grüße
Jörg Wagner
 
Hallo Jörg,

in Kurhessen-Waldeck — LKA Kassel — Eisenberg — Eimelrod beginnen
KB 1808.

Viel Erfolg!

Beste Grüße
Karin
 
Hallo Karin,
Danke für den Hinweis. Leider brauche ich ältere Einträge und da weiß ich eben nicht, ob die entsprechende Kirchenbücher einfach noch fehlen oder an einer anderen Stelle enthalten sind.
Ich habe schon bei Usseln oder Vöhl gesucht, aber das war es nicht.
Schöne Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg,

hier schreibt jemand, dass die älteren KB Eimelrod verbrannt seien:
https://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=574806&postcount=4
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info. Da brauche ich wohl leider oder zum Glück nicht weiter suchen!
Wäre natürlich nicht schlecht wenn solche Informationen auch in Archion angezeigt würden...
Eigentlich suche ich nur auf Verdacht nach dem Taufeintrag einer Vorfahrin Elisabeth Hermann von 1791, für die in einem Arierpass Eimelrod mit Fragezeichen eingetragen wurde.
Der Vater Johann Christian Hermann war um 1800 hessen-darmstädtischer Schullehrer in Niederdieten und Simmersbach. Seine Hochzeit und die Geburt der Tochter sind in den KB nicht vermerkt, er muss also anderswo im Großherzogtum unterwegs gewesen sein...
Auch für seine Frau Katharina Elisabeth Mebus fehlt die Herkunft.
Da war Eimelrod der einzige Hinweis.
Sollte jemand zufällig mit diesen Namen etwas anfangen können, wäre ich sehr dankbar!

Schöne Grüße
Jörg Wagner
 
Die Eheschließung von Joh. Christian Hermann und Elisabeth Mebus soll am 29. April 1785 in Breidenbach gewesen sein. Dort sollen auch Kinder geboren sein, die Elisabeth habe ich aber nicht gesehen. Quelle: Familysearch.org
 
Hallo Erich,
das ist ja prima! Auf Breidenbach hätte ich eigentlich auch selbst kommen können...
Vielen Dank!
Ich habe im Kirchenbuch den Heiratseintrag gefunden, dort ist auch vermerkt, dass die Braut aus Hatzfeld stammt - auch etwas nach dem ich bisher vergeblich gesucht habe! Jetzt muss ich noch warten, bis die Kirchenbücher Hatzfeld verfügbar sind, um ihre Geburt im Jahr 1760 dort zu belegen.
Übrigens habe ich im KB Breidenbach auch die Elisabeth gefunden. Ihr Vater heißt dort nur Christian und die Mutter Elisabeth, und er wird als Bergmann bezeichnet, das Geburtsdatum stimmt aber exakt mit der Altersangabe im Sterberegister überein.
So weiß ich nun auch, dass der Vater nicht nur Lehrer war, sehr gut!

Vielen Dank nochmal!
Jörg Wagner
 
Zurück
Oben