KB Tüttleben / fremde Sprachen

Hallo,


laut KI soll dort folgendes stehen:

Der obere Text ist auf Griechisch und lautet:
Ἐκ τῆς ἑαυτοῦ πάντας δὴ τοὺς ἐνθλίβοντος γενεᾶν
Dies ist ein Fragment aus einem biblischen Text, wahrscheinlich aus dem Buch Genesis (10:32) oder einem ähnlichen Buch, das die Abstammung der Völker beschreibt. Die Bedeutung lautet in etwa: Von ihm (stammen) alle, die die Stämme bedrängen.

Unten das kann die KI nicht zuordnen...auch im Buch finden sich des Öfteren Schriftzeichen - ich würde hier auf hebräisch tippen.

Jetzt meine Frage - kann das untere im Link oben jemand lesen, übersetzen?
Wie kommt es dazu in, dass in KB vom Beginn 1600 griechisch und hebräisch geschrieben wird? Wurde das, auch wenn es eigentlich ur-christlich ist, tatsächlich im katholischen neben dem Latein noch "akzeptiert"?

Besten Dank vorab.
 
äh, also ich kann leider kein Griechisch, aber das was da auf der Kirchenbuchseite steht, sieht ein bisschen anders aus. Ich sehe das dritte Wort mit
ἐκκλη am Anfang, so wie in ecclesia. Keine Ahnung, ob das die Bedeutung verändert. In der Septuaginta auf griechisch sieht Gen 10.32 anders aus (lesen kann ich es nicht, nur vergleichen, ich habe das mit meiner Bibel-App verglichen).

Wenn ich mir überlege, dass ev. Theologie-Studis heute noch mit griechisch und hebräisch beglückt werden, warum nicht auch um 1600? Der gelehrte Mensch konnte diese Sprachen, denke ich mir. War Tüttleben katholisch um diese Zeit?

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
In diesem Kirchenbuch von Tüttlingen hat mich dieser "Notizzettel" entzückt. Gottseidank auf Deutsch.


Bisher bester "Notizzettel" den ich je gefunden habe ist die spätere Abschrift (1936) ins KB aus einer (privaten) Bibel - ein Zeitzeugenbericht zur Pestwelle 1683, die einen Großteil des Ortes innerhalb kurzer Zeit auslöschte... da hatte ich tatsächlich Gänsehaut beim lesen.

sorry - OT, aber das fiel mir grad nur noch dazu ein

@vnagel2004 - wie immer großen Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben