Hallo, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, es geht um
www.archion.de
rechte Seite, die letzten 4 Zeilen
ich lese da:
d.21. Dienstag nach Oculi [=21.3.1797], Ehnes, .......... Horabauerensis [Horabach, auch Horenbach=Weiler zur Kirchengemeinde Neusitz], ....
....., ... sponsa .. Burkstallerin [? aus Burgstall] Leuzenbronn copula .............
[Burgstall bei Rothenburg gehört zur Pfarrei Leuzenbronn, dort aber ncihts gefunden]
der Nachtrag:
des verwitweten Bauers zu Horabach jüngster Sohn zu Schweinsd.
[?KB Schweinsdorf, dort aber nichts gefunden]
Warum hat der Pfarrer hier nicht die bei Proclamationen üblichen Ausführungen gemacht?
Für Aufklärung vor allem der lateinischen Wörter wäre ich dankbar
Gruß aus Rothenburg
Rudolf
Viewer
ich lese da:
d.21. Dienstag nach Oculi [=21.3.1797], Ehnes, .......... Horabauerensis [Horabach, auch Horenbach=Weiler zur Kirchengemeinde Neusitz], ....
....., ... sponsa .. Burkstallerin [? aus Burgstall] Leuzenbronn copula .............
[Burgstall bei Rothenburg gehört zur Pfarrei Leuzenbronn, dort aber ncihts gefunden]
der Nachtrag:
des verwitweten Bauers zu Horabach jüngster Sohn zu Schweinsd.
[?KB Schweinsdorf, dort aber nichts gefunden]
Warum hat der Pfarrer hier nicht die bei Proclamationen üblichen Ausführungen gemacht?
Für Aufklärung vor allem der lateinischen Wörter wäre ich dankbar
Gruß aus Rothenburg
Rudolf