KB Hohnhorst - Heirat 1648

Hallo zusammen,

http://www.archion.de/p/51a0aeb866/
kann mir jemand helfen den Hochzeitseintrag Nr. 4 komplett zu lesen. Vieles habe ich schon, aber es sind noch Schwierigkeiten bei lateinischen Wörtern vorhanden.
….. ist die dritte Ehe mit Tyleken Pipenbring und Schwagerschaft in tertio gradu, ….? Hans …..? .…?
….. Margreten Holthusen affinem suam ….? Medken Schwaken


Zum Inhalt: Meint der Pastor mit dem Wort Schwagerschaft eine angeheiratete oder eine genetische Verwandtschaft? Hat jemand eine Idee wie dieses Wort im 17. Jahrhundert verwendet wurde?

Danke für jegliche Hilfe.
 
Hallo,

finde folgendes beim googeln:
obtenta dispensatione in tertio gradu consanguinitatis: die Brautleute waren im 3. Grad miteinander verwandt.

Schönen Abend
Brigitte
 
hier hat der Pfarrer das Verwandtschafts-Verhältnis dargestellt

∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Stirps (=Familie-Abstammung)
∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Hans Schwacke
Catharine Schwake. --- Hans Schwacke
Cord Matthias —- Medcke Schwacke
Annecke Matthias —- Margreta Holthusen
Annecken Mortua (gestorben) relictus maritus viduus (hinerlassener Ehemann Wittwer)
Tyleke Pipenbring duxit Margreten
Holthusen affinem suam filiam Madcken
Schwaken
 
Danke, es hat schon super geholfen. Fragen bleiben aber:

"Margreten Holthusen affinem suam filiam Medke Schwaken"
Ist Margrete Holthusen die Tochter seiner Verwandten oder seiner Schwägerin Metke Schwake?
Wie wurde damals affinis wohl verwendet?
 
Zurück
Oben