KB-Eintrag von 1789 - Maria Amalie Brüning

Wer kann den Eintrag rechts unten (den mit dem Kreuz) weiter entziffern:
http://www.archion.de/p/f39690e275/
Ich lese bisher:
19 F (Februar) ist Heinrich Brüning Leinweber dahier und Christina ehrsame eheliche Hausfrau ein Töchterlein gebohren, welches den 22. F (Februar) getauft wurde. Die Gothe (Patin) war Maria Amalie, Johannes Schäfers Maurer Meister dahier ………. Tochter Amalia Wilhelmine ……… und dem Kind den Namen Maria Amalie (gegeben?) hat
Gruß
Ottmar
 
"den 19ten ist Henrich Brüning Leinweber dahier und Christina dessen ehelichen Hausfrau ein Töchterlein gebohren, welches den 22ten getaufft worden. Die Gothe ware Maria Amalia, Johannes Schäfers Maurer Meister dahier Töchterlein welcher meine Tochter Amalia Wilhelmina Spiesin die Stelle vertretten und dem Kind den Nahmen Maria Amalia beygelegt hat"

Fett sind meine Änderungsvorschläge, wobei ich mir bei dem "welcher" unsicher bin, da das "h" in dem Wort zu fehlen scheint.
Bei den Endungen entschied ich mich für "a", weil die Endung nach unten geht, bei "e" zieht der Schreiber nach oben.
Der Monat dürfte wohl Januar gewesen sein wie im Eintrag darüber. Februar wurde normalerweise nicht nur mit "F" abgekürzt, der Monat fehlt also.
"Spies" hieß der Pfarrer, wie man bei den Konfirmationen lesen kann. Dass Pfarrerstöchter die Aufgabe hatten, bei Taufen einzuspringen, kam öfter vor und gehörte zu den vielen Pflichten, die diese bedauernswerten Geschöpfe zu erdulden hatten.

Gruß,
Rainer
 
Zurück
Oben