KB Deutsch-Wilten Sterbeeintrag 1805

nach gehaltener Leichenpredigt

(und dann steht da noch was mit 'Verscheidstunde', bin mir aber noch nicht sicher.
Vielleicht kann noch jemand helfen.)
 
Mein Vorschlag:

Anna Barbara Krauskopffin 37 Jahre starb an der hitzigen Krankheit (Typhus) und wurde
darauf den 30t December begraben, nach gehalten(er?) Leichenpredigt, dd mit Verschiedstund, ____________

Ob hitzigen oder hizigen weiß nur der Schreiberling, die 1 ist aber eindeutig ein schnell geschmiertes mit (siehe andere Einträge).
Bei dd bin ich mir nicht sicher, vielleicht auch do mit viel Schnörkel als dito = auch, ebenso etc.
 
Mein Vorschlag:

Anna Barbara Krauskopffin 37 Jahre starb an der hitzigen Krankheit (Typhus) und wurde
darauf den 30t December begraben, nach gehalten(er?) Leichenpredigt, dd mit Verschiedstund, ____________

Ob hitzigen oder hizigen weiß nur der Schreiberling, die 1 ist aber eindeutig ein schnell geschmiertes mit (siehe andere Einträge).
Bei dd bin ich mir nicht sicher, vielleicht auch do mit viel Schnörkel als dito = auch, ebenso etc.
dd mit Querstrich steht für "dedit", lateinisch für er/sie hat gegeben. Der Pfarrer hat also seine Stolgebühr erhalten.

Es wurde auch die "Verscheidstund" mit bezahlt. Darunter verstand man das Glockenläuten nach dem Eintritt des Todes. Dieses musste nicht unmittelbar nach dem Tod stattfinden. In manchen Gegenden wurde nachmittags nicht geläutet und auch während der Nacht war das nicht üblich.
 
Zurück
Oben