Kann das jemand lesen?

https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=208208

Kann jemand den Eintrag auf der rechten Seite (Bild 46, Nr. 453) den Eintrag Nr. 34 (Georg Christoph) entziffern?

Vielen Dank.
 
Oh, heftig! Mein Versuch:

34 der 22. eiusdem (ebenso wie oben, also Oktober)
Georg Christoph
Par(entes - Eltern): Christoph _______ Bäcker?? u. Marie
Patrim(onium - Vorfahr?): Georg ________, Zimmerm(ann)
Test(es - Zeugen?): Mar(ia) Salome die Gefatterin
Mar(ia) Cathe(rina) ___________ Wagners _______
Marg(aretha) Martins
Baptist: idem (derselbe wie oben)

Bin gespannt, was andere lesen/erkennen.
 
Oh, heftig! Mein Versuch:

34 der 22. eiusdem (ebenso wie oben, also Oktober)
Georg Christoph
Par(entes - Eltern): Christoph _______ Bäcker?? u. Marie
Patrim(onium - Vorfahr?): Georg ________, Zimmerm(ann)
Test(es - Zeugen?): Mar(ia) Salome die Gefatterin
Mar(ia) Cathe(rina) ___________ Wagners _______
Marg(aretha) Martins
Baptist: idem (derselbe wie oben)

"Maria" bei der Mutter
Bin gespannt, was andere lesen/erkennen.
 
34 den 22. Ejusd.
Georg Christoph
Par.: Christoph Zscherner Beutler u. Maria
Patrim.: Georg Zembsch(?), Riemerer
Test.: Mar. Salome die Gevatterin
Mar. Cathr. Adam Wagners Wittib
Marg. Martin Kukens(?)
Baptist: Idem.

Ein paar Buchstaben habe ich noch verbessert. Bei 2 Namen bin ich mir auch unsicher.
Zum Nachnamen des Vaters vergleiche den Eintrag der Schwester:

http://www.archion.de/p/8244dc7c38/

Tscherner = Cerny (der Schwarze), Tschechien ist nicht weit.
Lederer, Beutler und Riemer(er) waren häufige Berufe wo viel gegerbt wurde.

Gruß,
Rainer
 
Hallo, noch eine kleine Anmerkung: die Taufe war nicht im Oktober, sondern im Dezember - s. Taufeintrag Nr. 32.
Grüße,
Angelika
 
Zurück
Oben