Kaeckerey / M.E.Wassermann

Suche das Trauungsdatum von Kaeckerey und Maria Elisabeth Wassermann in Schwerin. Im Namensverzeichnis Trauungen 1803-1819 Schwerin Dom steht unter "W" der Hinweis "1809 M.E. Wassermann /: Kaeckerey .... us Nrm. 6". Aber unter Trauungen Schwerin DOM 1803-1819 gibt es unter 1809 Item 6 keinen passenden Eintragung. Hat das us eventuell etwas zu bedeuten?
 
Guten Abend.

Das Thema wurde von dem sehr allgemeinen Forum "Namen" in das regionale Forum für Mecklenburg-Vorpommern verschoben.
Dort lesen die regionalen Spezialisten mit.

BG
 
Vielen Dank, das hat schon mal sehr weitergeholfen. Unter dem Eintrag Trauung hier (Nr.29 vom 30.August 1810) —> https://www.archion.de/p/49229c41b8/
steht bei Bräutigam ein Wort zwischen geb. .... Keikerey. Kann das jemand entziffern? genauso bei der Braut das Wort oder Buchstaben vor Sophia?
 
Vielen Dank für die Hilfen. Aber es kann nicht aus heißen, weil es keinen Ort Namens Keikerey in Ostfriesland gab und gibt.
Es muss ein Name sein. Das würde aber wiederum bedeuten, das der Focke Heeren ein geb. Keikerey ist und von einem Herrn Bremer adoptiert wurde.
Genauso wundert es mich, dass eine Maria Elisabeth Wassermann von einem Soldaten Kaeckerey am 05.01.1809 einen unehelichen Sohn Hermann Friedrich bekommen hat und ihre Schwester Magdalena Sophia Elisabeth (Reihenfolge der Vornamen differiert) den Focke Heeren Bremer geb. als Keikerey ein Jahr später 1810 geheiratet hat. Es muss sich um zwei männliche Personen mit ähnlichen Namen handeln. Kaeckerey ist ein häufiger holländischer Name, würde zu Ostfriesland passen.
Oder der Focke Heeren ist fremdgegangen und hat einen Sohn gezeugt, sich scheiden lassen und dann aber lieber die viel jüngere Schwester geheiratet. Es bleibt ein Rätzel.
 
Mein Kaeckerey Stammbaum ist schon riesig. Habe inzwischen ca. 67 mit dem Geburtsnamen Kaeckerey gefunden plus Ehefrauen Schwestern und deren Kinder. Insgesamt mehr als geschätzt 200 Personen.
Start mit dem franz. Soldaten Kaeckerey der 1809 einen Sohn Herman Friedrich zeugte bis hin zur heutigen Zeit.
Die Familie existierte in: Start war Schwerin, dann Ratzeburg, dann Barmstedt und Rietberg und Oederan.
Ich würde gerne weiter in die Vergangenheit den Stammbaum finden. Woher kommt der Soldat, wie hieß er mit vollem Namen.
Jetzt habe ich erstmal Lübz und Schwerin abgegrast. Dem Namen nach kommt er vielleicht wirklich aus Ostfriesland oder Holland.
Man müsste napolianische Soldatenlisten finden. Hat er den Krieg bis 1815 überhaupt überlebt und wenn wo?
Ich bin mir jetzt sicher das der franz. Soldat und der Focke Heeren zwei Personen sind.
Ich habe aus ihren Antworten viel lernen und entnehmen können. Nochmals vielen Dank dafür.
 
Zurück
Oben