Johann Jobst Pohls Tochter Sophia Elisabeth

Hallo,
bin mal kurz bei meinen eigenen Vorfahren, da ich damals zum Teil Microfiches zum
Lesen hatte, und manche Wörter nicht entzifferbar waren.

hat Klo(c )ken Knecht v. Röntorf (Johan) Jobst Pohl s. T. t. l.
heißt Sophia Elisabeth
Gev. 1.) des Vatters Schwester 2.) A. Ilsab. Hancken 3.) A. Elisab. Pechers aus de? ...
... St.k.

Wende mich am Montag ans zuständige Kirchenarchiv wegen dem unscharfen
Text am rechten Ende (da hat der Herr Begemann wahrscheinlich einen LED-Scanner
benutzt). Aber vielleicht kann jemand das letzte Wort entziffern? Fängt das mit St an?
Soll das Sto(c )ks heißen? Freue mich über Hilfe.

Gruß
Jörg
 
Das hilft Ihnen jetzt nicht unmittelbar weiter, aber um 1738 gibt es den FN Pecher in Talle.

....ohne den verwischten ersten Wortteil wirklich schwierig.

Ein "St" würde ich persönlich nicht unbedingt "lesen" - eher "so etwas" wie Sicke??

Gruß
Vera
 
Vielen Dank für den Versuch. Ich schaue (bzw. lasse schauen) dann mal im KB im Kirchenarchiv.
Ja, Pecher gab es früher im Kirchspiel Talle, aber auch in Oberwüsten und Holzhausen.

Gruß
Jörg
 
Muss nicht bis Montag warten. Mein Vater hat sich Ende der 1970er Jahre eine Kopie der Seite im Landesarchiv
erstellen lassen. Daran hatte ich nicht mehr gedacht. :oops: Dort steht:
...aus dem Heu,,
enern Sieke (also vermutlich Heusiek (Lemgo)).

Gruß
Jörg
 
Zurück
Oben