Johann Friedrich

Johann Friedrich rechte Seite linke Spalte unten- hier ist die Geburt von Johann Friedrich und ich bin mir nicht so sicher wie die Mutter heisst- ich habe Ilhumkow- wie ist es richtig- danke fuer die Hilfe
 
Diese Frage wurde hier bereits beantwortet ;)

 
...ja und nein- im Geburtseintrag 1715 steht der volle Name der Mutter- Johann Friedrich wurde hier nur mit dem Vornamen verzeichnet- erst zur Hochzeit wurde ihm der Zunahme "Vieth"gegeben- und ich wuerde Sie bitten doch noch einmal zu schauen wie Maria Elisabeths Zuname ist- das wäre nett. Vielen dank
 
...ja und nein- im Geburtseintrag 1715 steht der volle Name der Mutter-

...eben, und wenn kein Vater bekannt ist, oder sich kein Mann zum Vater dieses Kindes bekennt, dann erhält das Kind den Familiennamen der Kindsmutter und genau diesen habe ich in meinem o.a. Beitrag bereits genannt


Plümcke / Plumcke


...so regelt es Römisches Recht, auch Sachsenrecht, später das Preussische Landrecht und auch heute immer noch das Bürgerliche Gesetzbuch.

Und wie in allen anderen Taufeinträgen auf dieser KB-Seite für 1715 auch sind die Familiennamen der Täuflinge unterstrichen. In Ihrem Fall ist das derjenige der Kindsmutter.

(1719 bringt die Kindsmutter ein weiteres uneheliches Kind zur Welt. Auch dieses erhält ihren Familiennamen. Dort identisch lesbar.)
 
...ja mich hat das ja auch gewundert warum der Name der Mutter nicht genommen wurde- und das unterstrichene habe ich fuer den horizontalen Strich des "T" von "Patrini Thomas Bauer" gehalten- koennen Sie mal sehen was man/frau nicht sieht- jetzt kann ich auch Pluemke erkennen- Danke:)
 
Zurück
Oben