Johann Ernst Griebisch's marriage record

Hi, pals. Could anyone help us correctly reading this record, please? :)

http://www.archion.de/p/ffc62e4093/

Anno 1758

#402
Ist der ehrengerste?? jung??, Johann Ernst Grie-
bisch, windmüller in Zabitz?, Johann Ernst Griebi?? Wriland? Cseskäennrb???? und
einwohners in Ziebins?? erchgelaschraer?? ehel. jüngster??, Sohn
mist den Ehebaren? Johanna Rosina? Lesgriz???,
Gottfried Lutgens??, Mullers? in Schierau ehel. 2tes Tochter
nach den aligen? ?ustgebosh? in der Kirche zu Schierau solenni-
ter copuliret worten?
 
Entschuldigung, die Frage ging auf Englisch. Es sollte auf Deutsch gewesen sein. Könnte uns bitte jemand helfen, diese Aufzeichnung richtig zu lesen? :)
 
Good morning Daniel,

(Jahr 1758,
Eintrag Nummer: 402)


den 5ten Sept:

ist der Ehrengeachte Junggeselle, Mstr Johann Ernst Grie-
bisch, Windmüller in Zabitz, Johann Ernst Griebischens, Weiland Anspänners und
Einwohners in Ziebigk nachgelaßener ehel. jüngster Sohn
mit der Ehrbaren Jgfr Johanna Rosina Belgin,
Mstr. Gottfried Belgens, Müllers in Schierau ehel. 2ten Tochter
nach 3maligem Aufgeboth in der Kirche zu Schierau solenni-
ter copuliret worden


#######################################

Zabitz ist Zabitz (bei Köthen)
Ziebigk ist Ziebigk (bei Dessau-Roßlau)

Wikipedia provides more information about both places.


Sept: = September
Mstr = Meister
ehel. = ehelich - legitimate
Jgfr = Jungfer / Jungfrau - maiden
Belgin / Belgens = name variations and declination for the family name: Belge
Aufgeboth = Aufgebot - marriage announcement
solenniter = Latin "solemniter" = feierlich / auf übliche Weise / förmlich - solemnly, ceremoniously, formal

May it be of help and give you ideas.
Vera
 
Thanks once again, Vera!! =)

When searching for Zabitz on Archion's records I get no results, but there are results for "Köthen" or "Ziebigk". Are these the ones we're looking for or do they just have the same names?
 
Johann Ernst Griebish Taufe

Könnte uns bitte jemand helfen, dieses Taufprotokoll zu lesen? Wir denken, es könnte von unserem Vorfahren sein, aber wir sind uns nicht einmal sicher, ob wir die Namen richtig gelesen haben, lol ..

http://www.archion.de/p/ed14a001b0/


Hier ist unser (armer) Versuch:

#7
3? ?? Ma?? ?? Ernst Griebsch zu Prosigk und f. ?? Anna Elisabeth
?? Sohn, ?? den? 1? ?? ??????????????????,
???? Johann Ernst. Der ?????? ??? ???.


Danke im Voraus! :)
 
Good Morning,

be honest, can the place name in your transcription in the very first line really read Prosigk? o_O

Anyway...

Den 3tn Maji hatt Ernst Griebsch zu Ziebigk mit s. Efr. Anna Elisabeth
einen Sohn, so dn 1tn hujus gebohren worden taufen laßen,
nahmens Johannes Ernst. Die Taufzeugen seynd geweßen
1/ Christian Haupt zu Cosau
2/ Catharina Maria, Mstr Christian Hennings Hufschmiths
zu Prosigk Ehefrau
3/ Michael Punge E. und Ansp: zu Ziebigk



Cosau = Cosa
https://de.wikipedia.org/wiki/Cosa_(Südliches_Anhalt)

BG, Vera
 
Zurück
Oben