Jetzt mache ich große Augen!
Vielen, vielen Dank!
Der Betreuer des OFB Rotenburg hat sich ebenfalls dieser hübschen Familie angenommen und das bisher gefundene an die Maus-Liste weitergegeben.
In Rotenburg wird bereits 1766 ein uneheliches Kind geboren, in Riede 1768 ein anderes. In Brinkum dann scheint das Paar verheiratet gewesen zu sein. Ich durchforste gerade alle zu Syke gehörenden Kirchenbücher, so weit noch vorhanden. Ich bin immerhin schon bis Heiligenloh vorgedrungen.
In der Mailingliste Niedersachsen habe ich mich angemeldet und schaue mal, ob mir da jemand etwas über die Familienangehörigen sagen kann.
Eine Abfrage bei arcinsys.niedersachsen.de hat nicht viel erbracht. Allerdings bin ich nicht firm in dieser Art der Suche.
Was das Militär angeht, benötige ich auch viel Nachhilfe. Z. B. darüber, was "holländische Dienste" meinen kann.
Auch stolpere ich über die vielen herrschaftlichen Paten. Zwar hat der zweite Sohn später einmal behauptet, ehemals adelig gewesen zu sein, (und sogar die längst verstorbene Großcousine meines Vaters vor etlichen Jahren auch), aber das sind doch eher nur nette Familiengeschichten.
Trotzdem frage ich mich, wie ein einfacher Fähnrich zu diesen Paten kommt - und hoffe, er hat sie nicht einfach erfunden.
In der Familie von Einem in Göttingen ist wohl kein Hauptmann und keine geborene Horn als Ehefrau im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der (Brief-)Adeligen Häuser 1922, S. 198-209 verzeichnet. (Auskunft über forum.ahnenforschung.net)
Das ist das, was Suchen und Fragen in Rotenburg, Riede und Brinkum erbracht hat - einige Dinge kann ich ja jetzt schon ergänzen! Nochmal kniefälligsten Dank!
Vater:
Johann Andreas Horn, Fähnrich im löbl. Kielmanschen Regiment, *err. 28.12.1724, +12.03.1806 Brinkum, "pensionierter Fähnrich", 81 Jahre, 2 Monate, 15 Tage
1769: "aus Harburg", Fähnrich unter dem Geisenschen (???) Landbattaillion, ehedem in ??? Diensten, hat seine erste Frau verlassen
in Brinkum "Fähnrich" ohne weitere Angabe, 1806 "pensionierter Fähnrich"
oo zwischen Januar 1769 und Oktober 1774 ???
Mutter:
Catharina Maria Schmidt aus Rotenburg,
(noch unbestätigt: *07.06.1745 Rotenburg, Vater: Hans Harmen Schmidt (1705-58) und Maria Metta Schwacke (1709-62) in Rotenburg)
Kinder:
o-o Andreas Nicolaus Friderich Horn, *22.09.1766 Rotenburg
o-o Heinrich Ernst Christian Horn, *31.12.1768 Riede (lebt 1812 als Polizeikommissar in Bremen)
??? Charlotta Margareta Elisabeth Horn, *err 4.1771, +13.12.1774 Brinkum, 3 Jahre, 8 Monate
??? Marie Louise Horn, *err. 1772, +19.12.1831 Brinkum, 59 Jahre
??? Augusta Friderica Cathrin. Maria Horn,*err. 1773, +06.01.1774 Brinkum, 23 Wochen, 1 Tag
(keine Angabe über die Eltern)
oo Johann Georg Fridrich Alexander Horn, *31.10.1774 Brinkum, +11.12.1774 Brinkum
oo Wilhelm Andreas August Horn, *16.03.1777 Brinkum, +11.02.1778 Brinkum
oo Carolina Justina Sophia Horn, *08.05.1779 Brinkum, +29.10.1783 Brinkum
oo Friderica Augusta Dorothea Lovisa Horn, *06.05.1783 Brinkum, +21.04.1784 Brinkum
oo Johann Georg Wilhelm Friedrich Gustav Horn, *06.12.1785 Brinkum, +20.02.1792 Brinkum
??? Johanna Adolphina Henriette Horn, aus Harburg, +21.06.1779 Brinkum, 52 Jahre, 20 Wochen, 5 Tage (vermutlich Schwester des Fähnrichs)
weitere Verwandte, die als Paten auftauchen (Geschwister des Vaters? Kinder aus erster Ehe?)
- 1769 Heinr. Ernst Horn, Stadts. in Göttingen
- 1769 Christian Heinrich Horn, Amtsschultze (???) zu ????
- 1779 Frau Hauptmännin von Einem, geb. Horn in Göttingen
- 1783 Dorothea Horn in Göttingen
- 1785 Gustav Joachim Horn, Advokat in Hannover