Indexierung

Warum gibt es keine Möglichkeit, die Kirchenbucheinträge, die ich entziffert habe, gleich auch noch in einen Index einzutragen?
 
Die spätere Möglichkeit zur Indexierung war in der Gründungsphase von Archion bereits angekündigt worden. Auf die Fragestellung sollte allerdings nun einmal eine Stellungnahme seitens Archion zur Realisierung des Projekts erfolgen.

Detlef Pannhorst
 
Da war ein anderer Nutzer hier im Forum, der die Idee hatte, neben der Indexierung noch zu einzelnen Kirchenbüchern eine Art Inhaltsverzeichnis zu erstellen, in welchem z.B. die Seiten des Beginn der einzelnen Jahrgänge eingetragen werden könnte oder auch mehr. Das würde beim Suchen helfen, so lange wie es keinen (umfassenden) Index gibt.
Zu beiden Varianten müsste ARCHION aber erst einmal okay sagen und auch ein Gerüst zur Datenerfassung liefern.

Gruß
Liebro
 
Ich vermisse leider immer noch eine Antwort Archions zum Thema Indexierung. Eine kurze Stellungnahme sollte doch möglich sein.

Detlef Pannhorst
 
Hallo zusammen,

die Sachlage ist unverändert. Die Möglichkeit Kirchenbücher zu transkribieren und zu indexieren wird kommen. Über eine beliebige Stelle des Digitalisats kann ein Rahmen gezogen werden und der dort stehende Text – einzelne Einträge oder auch ganze Seiten – sowohl transkribiert als auch Personen mit ihren Lebensdaten strukturiert erfasst werden. Die Ergebnisse können dann über die Recherchefunktion gefunden und mit dem Original verglichen werden.
 
24553 schrieb:
Die Ergebnisse können dann über die Recherchefunktion gefunden und mit dem Original verglichen werden.

Hallo,

Werden die Ergebnisse denn öffentlich zugänglich gemacht oder dürfen diese nur von Usern eingesehen werden, die ein Abonnement gebucht haben?
 
Als ersten Schritt könnte ARCHION es ja ermöglichen, Inhaltsverzeichnisse oder wichtige Angaben über den Inhalt, z.B. Fehlstellen oder an falscher Stelle eingebundene Seiten zu veröffentlichen. Auch wenn klar ist, dass die Informationen hinter einer Paywall verschwinden, die wäre ich doch bereit, solche Informationen über eine erhebliche Anzahl ( ich schätze ca. 50) von mir untersuchter KB einzustellen. Es müsste nur möglich sein.

MfG

Bernd
 
Auch wenn die Sachlage unverändert ist, so sollte es doch für solch ein Proejkt einen Terminplan geben. Wann also dürfen die Anwender mit der Realisierung der Indexierung rechnen?

Detlef Pannhorst
 
Als ersten Schritt könnte ARCHION es ja ermöglichen, Inhaltsverzeichnisse oder wichtige Angaben über den Inhalt, z.B. Fehlstellen oder an falscher Stelle eingebundene Seiten zu veröffentlichen. Auch wenn klar ist, dass die Informationen hinter einer Paywall verschwinden, die wäre ich doch bereit, solche Informationen über eine erhebliche Anzahl ( ich schätze ca. 50) von mir untersuchter KB einzustellen. Es müsste nur möglich sein.

MfG

Bernd

Unter "Landeskirchliches Archiv Hannover > Kirchenkreis Laatzen-Pattensen > Grasdorf > KB 1715-1780" und "Landeskirchliches Archiv Stuttgart > Dekanat Tübingen > Kusterdingen > Mischbuch 1558-1776 Band 1" habe ich Inhaltsverzeichnissse als UGC (in PDF-Form exportierte Excel-Tabellen) hochgeladen. Dies möge als Beispiel dienen, vorerst eigene Beiträge in Archion zur Verfügung zu stellen.
 
Zurück
Oben