in Scheppel und bandt

In einem Trauungsbuch habe ich als Einleitung zum Eintrag einer Trauung folgende Formulierungn gefunden: Den 28. 9ber (November) 1654 seindt in Scheppel und bandt zu Gerach (heute Neckargerach) copuliert worden.

Hat jemand schon einnmal die Formulierung "in Scheppel und bandt" lesen und kann mir vielleicht erklären, was darunter zu verstehen ist?

Vielen Dank schon im voraus
fr_bobbele
 
Hallo Vera,
danke für die überaus schnelle Antwort mit der Erläuterung und dem Link zum Grimm'schen Wörterbuch. Jetzt verstehe ich auch die ergänzende Eintragung in der Trauungsmatrikel, dass die Ehefrau 17 Wochen zu früh niederkam.

Herzlichen Dank und viele Grüße
Berthold

 
Zurück
Oben