ich kann den Text nicht lesen

Bredelem 18.04.1746 Hans Jochen Söchtig und Clara Catharina Sander
danach der Text ?
sinngemäß, dass sie schon 12 Jahre in Bredelem gedient hat und deshalb die Trauung dort stattfand ????
steht da, woher sie kommt ?
Bitte um Lesehilfe
 
Ich lese keinen Herkunftsort. Im Text geht es vllt um den "Lohn" des Pfarrers ...? Es steht NB (Nota Bene), dass der Pfarrer? nicht drei mal proclamiert hat. Ich denke hier wird eine "Uneinigkeit" beschrieben.

Jemand anderes wird es genauer lesen und deuten können.

Gruß, Oliver
 
Hallo,

ein Versuch mit Lücken:

Hans Jochen Söchtig
... ... ... nata
Clara Cath: Sanders.
von Langesh. ob selbige gl. alhir
zu Bredel. 12 Jahr und ... viel
gedienet hat so doch entrichtet
... ... dem
H. Pastor Ahrens zu Langesh.
weill er d. Mitgabe noch
zu fordern. ... NB d. H.
Pastor Ahrens hat S nicht
ein mahl proclamiert.

Der Name Langelsheim in seiner heutigen Form existiert laut Internet seit 1792. Zu dem Pastor Ahrens habe ich nichts gefunden.

Mitgabe, evtl.:

Mitgabe – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS

Mitgabe (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)

LG
 
Zurück
Oben