Hoffinger in Höfstetten?

Bei folgendem Eintrag könnte es sich um Vater/Mutter von Hanß Hoffinger, Schmied und Müller in Höfstetten, + 1674 (mit 56), oo mit Sabina, handeln.
Ich finde weder dessen Hochzeit noch dessen Taufe.
Vielleicht ist der Eintrag ein Ansatz für weitere Infos.
Hoffinger klingt insgesamt irgendwie nach Österreich, oder? Vielleicht finde ich deshalb nichts, weil Hanß und Sabina bereits in der Heimat heirateten? (Deren Tochter, die ich finde, ist 1656 geboren.)

Könnte mir vielleicht jemand folgendes aus dem Eintrag, den ich leider nur ziemlich lückenhaft lesen kann, herausfinden:
http://www.archion.de/p/43e24fd705/
a) Heißt der Ort Höfstetten?
b) Steht da irgendwas davon, ob vielleicht nicht nur Eva (falls ich das überhaupt richtig sehe; wobei: bei ancestry gibt es einen Hoffinger + Ehefrau Eva) aus Österreich kommmt, sondern auch deren Mann Hanß?

"Den 30. May, am [?] Pfingssttag, dem
Hanß Hoffinger, Segen-Schmidt zu Höff-
stetten (?) _____________________ Eva (?), welche der
Religion ausen (?) Ländlein vertrieben wurd,
zur Erd (?) bestattet, ihres Altes
bey 70 Jahren"

Vielen Dank im Voraus!
 
Den 30. Maii, am andern Pfingsttag, dem
Hanß Hoffinger, Segen-Schmidt zu Höff-
stetten sein Muter Evam, welche der
Religion wegen ausm Ländlein vertrieben worden,
zur erden bestattet, ihres Alters
bey 70 Jahren (dedit 1 Gulden 4 Kreuzer)
 
ein Teil:

… zu Höff-
stetten(?), sein Muter Evam, welche der
Religion /wegen/ ausm Ländlein vertrieben worden,
zur Erden bestattet,
 
Hallo Helga,

viel mehr als Du konnte ich zuerst auch nicht lesen, allerdings habe ich das einschlägige Buch hier liegen:
Eberhard Krauß/Friedrich Krauß, Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach. Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte 13 (Nürnberg 2004).
Dort finden sich auf S. 360/361 die Einträge zu Eva Hoffinger und Hans Hoffinger. Sie war die Mutter von Hans.

Ich lese - mit Nachhilfe durch das gedruckte Buch ;-) :
[Zeichen für Montag] den 30. Majii [...] Pfingsttag, dem Hanß Hoffinger Senzen-Schmidt zu Höffstetten sein Mutter Evam, welche der Religion wegen ausm Ländlein vertrieben, wurde zur aerden bestattet ihres Alters bey 70. Jahren :)dt. 1 R. 4. Krl :)

Das in Klammern gesetzte könnte die zu zahlende Gebühr sein - aber da rate ich nur.

Laut kirchenkalender.com war der 30.5.1653 in der Tat der Pfingstmontag.

Hier noch die Einträge aus dem Buch von Krauß/Krauß:
S. 360
1076 Hoffinger, Eva, <EO> aus Oberösterreich, lebte in Höfstetten b. Ansbach
* err. 1583, begr. 30.05.1653 in Brodswinden, Alter: ca. 70 Jahre. "welche wegen der Reformation aus dem Ländlein (LoE) vertrieben wurde". Mutter des Hans Hoffinger in Höfstetten bei Ansbach, eine Witwe?

1077 Hoffinger, Hans <EO>, aus Oberösterreich, Sensenschmied in Höfstetten bei Ansbach.
*err. 1618, + 02.10.1674 in Brodswinden, gebr. 03.10.1674 in Brodswinden, Alter: 56 J. u. 6 W.
1661 Müller und Schmied auf der Lichtenmühle in Wallmersdorf?
5 Kinder, 3 davon sind in Brodswinden geboren: Simon 27.04.1651, Apollonia Eva 28.10.1653 und Apollonia 8.4.1656. Zwei Kinder sind hier gestorben, sie sind wahrscheinlich mit den Eltern eingewandert: Michael + 16.3.1666 17 J. und 25 W. alt und Elisabeth + 5.4.1667, 20 J. 24 W und 6 T. alt.
S. 361
oo mit Sabina <EO> aus Oberösterreich, siehe (2564).

S. 671
2564 N.N., Sabina <EO> aus Oberösterreich, lebte in Höfstetten b. Ansbach, * err. 1621, + 16.05.1681 in Brodswinden, Alter: 60 Jahre. oo mit Hoffinger, Hans <EO> aus Oberösterreich, siehe (1077)

Wenn Dich die Forschung jetzt in der Region festhält, kann ich wärmstens die DVD "Index Personarum" und die gedruckten Publikationen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (https://www.gf-franken.de/de/startseite.html) empfehlen. Gerade für die Exulanten, also die österreichischen Glaubensflüchtlinge in Franken, gibt es da jede Menge Literatur.

Viele Grüße
Susanne (eine Exulanten-Nachfahrin)
 
Vielen Dank!

Das könnte also die Theorie bestätigen - wenn auch ein wenig anders, als ich dachte.
Der Sägenschmied Hanß ist möglicherweise nur mit seiner Mutter (Eva) nach Höfstetten, sein Vater evtl. schon in der Heimat verstorben. Wo er geheiratet hat, bleibt mir erst mal noch ein Rätsel.
 
Zurück
Oben