Hochzeit in Wilhermsdorf 1712

Liebe Archionisti,

kann jemand meine Lesungen bestätigen oder verbessern?
http://www.archion.de/p/62db1a4b66/

Ich lese:
NB [erklärt sich aus der Geburt des ersten Kindes im Mai 1712]
25 jan: ist Albrecht Lettner Schäfer zu Neidhardtswind, Johannes Lettners von Weisendorf Sohn mit Elisabetha Paul Schauers gewesten Innwohners zu Neidhardtswind hinterlaßner Tochter cop. worden.
Bei den unterstrichenen Wörtern bin ich mir unsicher.

Wie immer mit vielem Dank im Voraus für alle Bemühungen und Grüßen in die Runde
Susanne
 
Passt!
Weissendorf aber mit Doppel-s, und Schauen statt Schauers (nach unten gezogene Endung ist meistens ein n); Schauen wäre dann Genitiv zu Schau. Und gewesten ist sinngemäß auch richtig, wobei ich eher geweß. mit allgemeinem Abkürzungszeichen übertragen würde.
 
Hallo Bernd,
hab vielen Dank!
Weisendorf wäre relativ nah gelegen (ca. 20 km) - Weißendorf gibt es erst weiter weg, Richtung Ingolstadt (knapp 100 km). Mal sehen, wo ich eine Familie Schau/Schauen (o. ä., das war ja doch noch sehr variabel um die Zeit) finden kann.
Viele Grüße
Susanne
 
Hallo, auch die Schreibweise der Ortsnamen war variabel...
Sprich, das im Eintrag genannte Weissendorf (nicht Weißendorf) kann durchaus das heutige Weisendorf in der Nähe sein -siehe z.b. Wikipedia Link und dort die Angabe: "Der Ort wurde 1288 als „Weizzendorf“ erstmals urkundlich erwähnt"
https://de.wikipedia.org/wiki/Weisendorf
 

Hier vermutlich der tragische Tod des Vaters Paulus Schaurer: http://www.archion.de/p/939b646f3f/.[/quote]

Oh, vielen herzlichen Dank! Ich war länger nicht hier unterwegs, und dann so eine schöne Überraschung!

Ob der Zimmermann (trotz seiner 74 Jahre) beruflich im Wald unterwegs war?

Viele Grüße
Susanne
 
Zurück
Oben