Hochzeit in Bettenfelden

Hallo,
nun sind die Kirchenbücher endlich online:
Ich lese hier:
http://www.archion.de/p/df2418f4ef/
Anno 1649 sind copuliert worden Willhelm Habel, Burkhard Habels selig von Winden m. Barbara Bachmayerin, Jocob Bachmayers selig ehlichen tochter von Schönbrunn den 19.Juni.

Hoffe das ich bei den durcheinander richtig gelsen haben.
Welche Ort könnten da gemeint sein ?

Danke

Sven
 
Ich lese den FN der Braut als Bawmann/ Baumann und tippe auf Schönbronn, bei/zu Hengstfeld, Dekanat Blaufelden, Württemberg
 
Hengstfeld:
5. Mai 1626 Taufe:
Höchstwahrscheinlich die gesuchte Barbara:

.. den 5. Maii hat Jacob
Baumann zu Schönbrunnen mein
Tochtermann ein Kind zur h[eiigen] Tauff gebracht
mit Namen Barbara...

Der Pfarrer ist also der Opa von Barbara
 
Wer kann hier mir noch helfen:
Hochzeit der Eltern in 1617:
http://www.archion.de/p/c13c7b558e/
Anno Domini1617
Den Richhards ? Son Burk ( wohl Burkhard) Habels seligen weiland zu Winden und Barbara eine Dochter Jacob ?? seligen weiland zu .... Stadt Nubita zu Bettenfeld den 28 Januar

Sven
 
Mit Unsicherheiten beim Brautvatername:

BurKhardus ein son Burck Hafels
seelig weiland zue Winden und
Barbara eine Tochter Jacob Kirners
seelig, weiland zue Funckstadt.
Nuptiae zue Gamaßfeld(**) den 28 Ja-
nuarii

(*) Funkstatt
(**) Gammesfeld
Beide Orte ca 5-10 km von Bettenfeld
 
Hallo Sven,

Bei einem ersten Blick in das Leuzendorfer Taufbuch hab ich zufälligerweise auf Anhieb einen Eintrag gefunden, der evtl passen könnte:
14. Aug. 1596 Taufe von Barbara T.d. Jacob Körn(?) zu Funkstatt
Bitte aber nochmal genauer suchen.
Gruß,
Michael
 
Dort würde ich eher sogar Kören bzw. Köre.. lesen.
Bin mir mit dem Endschnörkel nicht sicher.
Bei Jacobs Sterbeeintrag und dem direkt darauffolgenden für sein Kind sieht es eindeutig nach einem e hinter dem r aus...
Vielleicht schaut ja noch einer der Spezialisten drauf...

Gruß,
Michael
 
danke ich bin mir hier selber sehr unsicher, eventuell finde ich noch einen Eintrag wo es besser gerschrieben ist, Hochzeit konnt eich nicht finden.

Danke

Sven
 
Ich bin zwar kein Spezialist, aber für mich sieht das wie Körer aus.
Vergleiche in der zweiten Zeile 1600 die r's bei "End. Reinhart ein armer Mann"
 
Zurück
Oben