Hilfe mit französicher Verehelichung

Könnte jemand mir bitte helfen, einen französischen Heiratsakt online auf der Website der Departement du Haut Rhin zu lesen? Ich kann französisch nicht, und möchte sicher sein, dass ich eine genaue Transkription des Textes bekommen habe. Wenn jemand den Text in französisch für mich kopieren würde, würde ich mich sehr darüber freuen. Der gewünschte Text ist Verehelichung Nr 2, zwischen Jean Mathis und Louisa Bleyer, Ort Hunawihr (Kreis Ribeauville, Elsaß) und ist bei folgender URL anzuschauen: http://www.archives.haut-
rhin.fr/search/result#viewer_watch:a011455803133rLLvVB/54030ad337.

Vielen Dank für alle Hilfe!
 
Hallo Dianna und andere mögliche Helfer,

der angegebene Link hat es in sich:
- es genügt nicht, den Link einfach anzuklicken; man muß ihn komplett kopieren (beide Zeilen) und dann in's Adressfeld des Browsers eingeben.
- man muß unter Umständen sehr lange warten, bis etwas angezeigt wird; ich hab' zuerst an Wartungsarbeiten oder ähnliches gedacht und abgebrochen. Dies ist jetzt mein zweiter Anlauf.
- ich habe Zweifel, ob der Link wirklich stimmt. Ich sehe nur eine Stelle, an der ein neuer Eintrag beginnt; und dort finde ich keine "2". Gib doch bitte die Seite (Élément ...) und dann die Lage des Eintrags, etwa "linke Seite, zwei Drittel von oben" an anstatt den Inhalt an dieser Stelle.

Hoffentlich hilft dies dann weiter.

Viel Erfolg,
Gerhard
 
Wenn man den Link korrekt kopiert, funktioniert er und verweist auch auf den angegebenen Heiratseintrag von 1830(Element 88, linke Seite unten -> am Rand: Nro 2). Meine Französischkenntnisse sind aber auch nur noch rudimentär vorhanden, sodass ich lediglich einige Bruchstücke entziffern kann.
 
Nochmals vielen Dank für jede Hilfe. Ich bin froh, dass der Link korrigiert wurde. Es brach wohl, als ich es hochgeladen habe. Jemand der diesen französischen Text lesen könnte, wäre sicherlich ein Herzensfreund!
Dianna

Danke auch für den Hinweis auf die Mikrofiches!
 
Hallo miteinander,

jetzt konnte ich tatsächlich auch den richtigen Text identifizieren. Die Nro 2 am Rand habe ich zunächst nicht als solche gelesen. Möglicherweise würden meine Französichkenntnisse sogar noch ausreichen, wenn ich nur den Text entziffern könnte.

Der Text geht im Übrigen auf der nächsten Seite noch kurz weiter. Darunter folgen sehr viele Unterschriften.

Von Interesse kann es sein, daß der Bräutigam mit Johannes Mathias Bleyer unterschreibt.

Gruß Gerhard
 
Hallo Herzfeld,
es sind ein paar Lücken im Text aber es ist schon mal ein Anfang:
L'an mil huit cent trente, le...du mois de février, par devant nous Maire officier de l'état civil de Hunawihr, Canton de Ribeauvillé, Département du Haut-Rhin, sont comparus Mathis Jean agé de vingt-neuf ans,vigneron, domicilié à Hunawihr, majeur, fils de Jean Mathis, vigneron et de Catharine ...présent et consentant d'une part
2. et la Demoiselle Bleyer Louise, agée de vingt-quatre ans, née et domiciliée à Hunawihr, majeure, fille de Jean Jacques Bleyer, menuisier (?) et de Marie ... enregisté ... et présent et consentant d'autre part; lesquels nous ont requis de procéder à la célébration du mariage projeté entre eux et dont les publications ont été faites devant la principale porte de notre mairie ... les dimanches consécutifs vingt-sept décembre et trois janvier, chaque fois à l'heure de midi, aucune opposition au dit mariage ne nous ayant été signifiée, faisant droit à leur réquisiton, après avoir donné lecture et interprétation de toutes les pièces ci-dessus mentionnées et du chapitre 6 du titre du code civil intitulé du mariage, avons demandé le futur époux et la future épouse, s'ils veulent se prendre pour mari et pour femme; chacun d'eux ayant répondu séparement et affirmativement, Declarons au nom de la loi que Jean Mathis et Louise Bleyer sont unis par le mariage. De quoi nous avons dressé acte, en présence de Georges Mathis, agé de vingt-sept ans, tisserand, frère du futur époux, Jean Hetzel, agé de vingt-six ans, tisserand, Jacques Bleyer, agé de vingt-six ans, vigneron, frère de la future épouse, et Paul ... agé de quarante-cinq ans, tonnelier, les ... premiers et derniers domiciliés à Hunawihr et le troisième à Riquewihr, lesquels, après que lecture leur ayant été faite ont signé avec nous et les parties contrastantes.
Vielleicht kann noch jemand die Lücken ausfüllen.
mieke
 
ich habe noch vergessen: à onze heures du matin, also morgens um 11 Uhr sind die Brautleute erschienen. Sorry.
 
Hallo miteinander:

ich denke, ich habe es fünfzig Jahre nach dem Französichunterricht doch noch ganz gut hinbekommen. Und es hat irgendwie Spaß gemacht!

Und hier im Forum wird so toll geholfen, warum sollte ich es nicht auch tun, wo ich kann. Also:

Im Jahr 1830, am ... Februar, um 11 Uhr morgens, sind vor uns, dem Bürgermeister und Standesbeamten (?, wörtlich Bürgermeister-Standesbeamter) von Hunawihr (dt.: Hunaweier), Kanton Ribeauvillé (dt.: Rappoltsweiler), Département du Haut-Rhin (dt.: Oberelsaß) miteinander erschienen: Mathis Jean, neunundzwanzig Jahre alt, Weingärtner, wohnhaft zu Hunawihr, volljährig, Sohn von Jean Mathis, Weingärtner und Catharine ... anwesend (?) und einwilligend (?), einerseits und Fräulein Bleyer Louise, vierundzwanzig Jahre alt, geboren und wohnend in Hunawihr, volljährig, Tochter von Jean Jacques Bleyer, Schreiner, und Marie ..., eingetragen und anwesend (?) und einwilligend (?), andererseits; welche uns ersucht haben, die von ihnen geplante Hochzeitsfeier durchzuführen, deren Veröffentlichung vor dem Haupteingang unseres Rathauses erfolgt ist ... an den aufeinanderfolgenden Sonntagen siebenundzwanzigster Dezember und dritter Januar, jeweils zur Mittagszeit. Uns wurde kein Einspruch gegen besagte Heirat vorgebracht, womit ihrem Ersuchen stattzugeben ist (?). Nach der Lektüre und Auswertung aller oben genannter Stücke(?) und Kapitel 6 des bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend die Heirat haben wir den zukünftigen Ehemann und die zukünftige Ehefrau gefragt, ob sie einander zum Mann und zur Frau nehmen wollen; jedes von ihnen hat getrennt und zustimmend geantwortet, worauf wir im Namen des Gesetzes erklärten, daß Jean Mathis und Louise Bleyer durch Heirat verbunden sind. Darauf haben wir diese Urkunde aufgestellt im Beisein von Georges Mathis, siebenundzwanzig Jahre alt, Weber, Bruder des künftigen Ehegatten, Jean Hetzel, sechsundzwanzig Jahre alt, Weber, Jacques Bleyer, sechsundzwanzig Jahre alt, Weingärtner, Bruder der zukünftigen Ehefrau und Paul ... fünfundvierzig Jahre alt, Küfer, die ... ersteren und letzteren wohnhaft in Hunawihr und der dritte in Riquewihr (dt.: Reichenweier), welche, nachdem sie dies gelesen haben, mit Uns und den (contrastantes?, wörtl. wohl: gegensätzlich) Parteien unterzeichnet haben.

Grüße,
Gerhard
 
Mieke und Gerhard -- Wow! Ihr habt es geschafft!! Es freut mich so sehr, diese wunderbare Transkription des Textes und auch die schöne Übersetzung zu haben. Ich bin enorm dankbar!

Mit herzlichen Grüßen,

Dianna
 
Zurück
Oben