Hilfe mit Beruf

Ich würde mich freuen, Hilfe bei Eintrag 4 zu bekommen.

Vor allem, was ist Herr Pickart von Beruf? Gerst-Müller? Gries-Müller? Oder doch etwas anderes?

http://www.archion.de/p/6faea4297c/

Eintrag: (4 K.)
H. Peter Andreas Pickart, Bürger und ____?___=____?___ //
in Braunschweig und Jungfrau Anna Elisabetha //
Hannemüllers seel.(ig) H. Jacobi Hannemüllers,//
Bürgers, Apotheckers und Brauers daselbst nach-//
gelassene _mittelste__? Tochter wurde d. 21t Jan: copul.

 
Liebe Vera,
fragt sich ob es dann ein "Hofmaler" sein soll. - Ich bin dafür.:)
Das hier habe ich in dem Katalog einer Galerie gefunden
JOHANN GEORG PICKHARDT 1699 erstmals erwähnt – 1728 Wolfenbüttel Stillleben mit Früchten und Blumen, einem Papagei und Schmetterlingen U. M. schwer lesbar signiert und 1725 datiert. Öl auf Lwd. 83,5 × 89 cm. Doubliert. Rest. Rahmen besch. Johann Georg Pickhardt stammte aus einer in Braunschweig und Wolfenbüttel tätigen Künstlerfamilie. 1699 ist er erstmals in Groß Salze b. Magdeburg nachweisbar, später als Hofmaler in Wolfenbüttel. € 10.000–12.000
Vielleicht gehört ja mein Peter Andreas Pickart dazu, seine Familie kommt ja auch aus Braunschweig.:):)
 
Hallo Anette,

aber sicher ist der Hofmaler gemeint.

Wenn man z.B. bei Google sucht nach:

Hofmaler Peter Andreas Piccart findet man z.B.

"....Blumen- und späteren Hofmalers Johann Georg Piccart in Wolfenbüttel , begr . das . 20. 1. 1728 , o das . BMV 16. 5. ... 10. 4. 1731 Maria Hedwig Piccart ( T. d . Kunstmalers Peter Andreas Piccart in Braunschweig ) begr . das . 30. 4 ...."

aus:
Die Stiftskirche zu Steterburg
Wolfgang Billig
Selbstverlag, 1982

Guten "Fahndungserfolg",
Vera
 
Liebe Vera,
ganz lieben Dank für den Hinweis. Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn das finde ich sehr spannend - und mal eine nette Abwechslung zum Kirchenbücher-Lesen.;)
Leider ist mein Fahndungserfolg sehr mau :'( Ich habe jetzt bei google mit zig möglichen Suchbegriffen und Operatoren über anderthalb Stunden nach deinem Hinweis gesucht, finde aber deine Quelle nicht. Hinweise zum Buch von Wolfgang Billig, etwas zur Stiftskirche in Steterburg, ein Selbstportrait von einem Piccart, u.ä. habe ich gefunden. Oft aber auch "keine Ergebnisse", oder es kamen irgendwelche obskure niederländische, belgische oder französische Seiten.
Vielleicht liegt es daran, dass ich in Belgien sitze, und durch meine IP Adresse mir daher nicht die Ergebnisse geliefert werden, die du bekommst. (So war es mir z.B. auch unmöglich, von hier aus letztes Jahr einen Impftermin für meine Eltern zu buchen.)
Daher meine große Bitte - könntest du mir vielleicht den Link senden, unter dem du den Eintrag gefunden hast?
Besten Dank im voraus und es tut mir leid, dich möglicherweise damit zu nerven.
Beste Grüße Anette
 
Hallo Anette,

das o.a. Zitat ist eine Snippet Ansicht bei Google, die mir unter Firefox angezeigt wird.

Wenn ich Dir den Link schicke, siehst Du weniger als der Browser zeigt.

hier:
https://www.google.de/books/edition...ler+Peter+Andreas+Piccart&printsec=frontcover

Der zitierte Text soll auf der Seite 198 der genannten Quelle stehen.

Das Buch ist 1982 im Selbstverlag des Braunschweiger Geschichtsvereins erschienen.

Eine Kontaktaufnahme zum Geschichtsverein sollte Dir weiterhelfen.

https://www.bs-gv.de/

BG, Vera
 
Liebe Vera,
ganz lieben Dank - ich sehe, was du meinst.
Ja, ich werde Kontakt mit dem Geschichtsverein aufnehmen und gucken, ob das Buch ggf. auch über Fernleihe bestellbar ist.
Beste Grüße
Anette
 
Zurück
Oben