Herkunftsort Peter Müller (Schmieden ?)

Ja, das macht Sinn mit der Abkürzung. Danke. Habe ich auch schon gedacht, aber keinen Peter gefunden. Aber Müller gibt es dort sehr viele. Ich schau nochmal. (War schon spät gestern)
 
Johann Jacob Müller wurde am 26.05.1734 in Schwaikheim geboren/getauft.

Seine Eltern waren Peter Müller und Anna Regina.
 
Ich habe den Nachrag in Bild 124 gefunden. Danke. Geburt war m. E. am 4. Mai, Taufe am 26. Mai. Allerdings tue ich mich jetzt mit dem Nachnamen der Mutter schwer: Geyernstin ????
 
Die Geburt war am Donnerstag (erstes Zeichen) dem 26. Mai, die Taufe tags darauf (postridie).

Als Geburtsname der Mutter lese ich tatsächlich Geyernest(in).
 
Eine Suche in gedbas bestätigt Geyernest. W. Happes hat über 30 Personen mit diesem Namen in seiner Datenbank.

Dieser Punkt ist abgeschlossen - die Suche geht weiter.

Danke für alle Beiträge!
 
Regina Geyernest
* 07.07.1691
+ 25.04.1775
Tochter von Hans Caspar Geyernest und Christina Gräb

heiratet am 26.09.1713

Hans Peter Müller, Bauer
* 24.06.1683
+ 20.12.1761
Sohn von Jacob Müller, Küfer und Bürgermeister, und Margaretha Wurst

 
Danke, ich habe mir die Geyernest-Linie schon selbst zuzammengesucht bzw. ich konnte da weitestgehend gedbas folgen. Das passt alles. Ein Problem gibt es allerdings bei Peter Müller. Ich habe da einen anderen Kandidaten:
http://www.archion.de/p/6e9ed1d2bb/
Ich werde morgen versuchen herauszufinden, welches der "Richtige" ist.
 
Danke, ich habe mir die Geyernest-Linie schon selbst zuzammengesucht bzw. ich konnte da weitestgehend gedbas folgen. Das passt alles. Ein Problem gibt es allerdings bei Peter Müller. Ich habe da einen anderen Kandidaten:
http://www.archion.de/p/6e9ed1d2bb/
Ich werde morgen versuchen herauszufinden, welches der "Richtige" ist.

Wenn man von der Heirat 1713 ausgeht, dann heißt der Vater von Hans Peter Jacob Müller:
[URL]http://www.archion.de/p/d3eed481d5/[/URL]

26. Sept. Cop.
Hans Peter Müller, Herrm Bürgermeisters allhier, Jacob Müllers ehel. Son, und
Anna Regina, Herrn Bürgerm. allhier, Hans Caspar Geiernesten, ehelicher Tochter

Und dann bleibt nur die Geburt am 24.06.1683 (Blatt 43 Archion).

http://www.archion.de/p/f9b30d53ca/

Es gibt übrigens 1683 noch einen zweiten Hans Peter Müller, Sohn von Michael Müller, *15.05.1683. Der ist es aber auch nicht :)
 
Ich gebe Ihnen recht. Ich wäre da in ganz falsche Richtung gelaufen. Vielen Dank.

Führt aber gleich zur nächsten Frage bei der Hochzeit der Eltern (Bild 11):
?? Juni 1678, Datum kann ich keines ausmachen? Bei dem Familiennamen der Braut bin ich komplett ratlos.

Jakob Müller war Witwer nach Ursula Braun. Die hat er am 29. November 1676 geheiratet (auch Bild 11). Da war er aber auch schon Witwer.

Dann müsste das die erste Ehe sein http://www.archion.de/p/e77c960775/
23. Februar ist zusamen geben
wordn Jacob Miller Daniel Millers
(Weingärtners??) uffm Ecklperg hinder(??)
?????? ehelicher Sohn und Anna
Maria Herrn Hans Joachim Metz
eheliche Tochter
 
Führt aber gleich zur nächsten Frage bei der Hochzeit der Eltern (Bild 11):
?? Juni 1678, Datum kann ich keines ausmachen? Bei dem Familiennamen der Braut bin ich komplett ratlos.

Dann müsste das die erste Ehe sein http://www.archion.de/p/e77c960775/
23. Februar ist zusamen geben
wordn Jacob Miller Daniel Millers
(Weingärtners??) uffm Ecklperg hinder(??)
?????? ehelicher Sohn und Anna
Maria Herrn Hans Joachim Metz
eheliche Tochter

Da steht Ma (durchgestrichen) und dann Juny. Falls ein genaues Datum angegeben ist, verbirgt es sich in der Falz.

Beim Geburtsnamen der Frau lese ich Wurst(en), siehe auch das große W bei Weingärtner. Wurst ist ein durchaus häufiger Familienname in der Gegend.

Bei der ersten Ehe:

(de)n 23, Februarii ist Zusamen geben
(wo)rden Jacob Miller Daniel Millers
(Bü)rgers vffm Eckelsperg hinder-
(las)sener ehelicher Sohn vnd Anna
(M)aria Herrn Hans Joachim Metz(en)
(e)heliche Tochter
 
Großartig. Ich komme von Waiblingen über Korb nach Schwaikheim und darf jetzt in Necklinsberg/Rudersberg weitersuchen. Bin gespannt, wo das noch endet.
 
Zurück
Oben