Herkunft des Vaters im Taufbuch Weiler/Rems

Hallo,

es geht um den ersten Eintrag von
http://www.archion.de/p/e55cf3e187/

Ich lese:
[1. Spalte]
Weyler
d 15. Febr.
n[atus] et ren[atus] = geboren und getauft

[2. Spalte]
Heinrich Conrad

[3. Spalte]
Michael Küehbauch
Schäfer [...]
uxor
Christina

und in dieser 3. Spalte liegt mein Problem:
Aus Weiler scheinen die Eltern nicht zu stammen, sonst würde hier "allda" stehen wie in den Einträgen darüber und darunter.
Also müßte nach "Schäfer" die Herkunftsangabe stehen, aber das kann ich einfach nicht lesen, und die "h"s aus Kühbauch, deren Unterlängen hier hereinragen, sind auch nicht gerade hilfreich.

Danke für konstruktive Vorschläge
Friedemann
 
Es steht dort "fe. (?) in weyler"
Nicht bei allen Einträgen steht "alda", manchmal steht auch "B. in Weyler".
Anscheinend war er kein Bürger, sondern was anderes, was bei Schäfern nicht unüblich war, da sie meistens nur für eine gewisse Zeit von der Gemeinde angestellt waren und dann weiter zogen/ziehen mussten. Das war nicht nur bei den Heiden von Kummerow so. Was die Abkürzung bedeuten soll oder ob sie anders gelesen werden muss, weiß ich nicht.
Ich kenne das so, dass "dermahlen" oder "der zeitliche Schäfer" in der Regel bei ihren Taufeinträgen steht. Wenn der Gevatter Oettinger Bürger und Schäfer war, war er eher eine Ausnahme.
Gruß,
Rainer
 
Vielen Dank für beide Antworten, die mir sehr weiterhelfen.

Daß die Herkunft der Eheleute in Gablenberg nicht vermerkt ist, ist natürlich Künstlerpech, aber ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf.
Zumindest Kühbauch ist kein allzu häufiger Name.
Es gibt in Gomaringen eine Schäferfamilie Kühbauch, in der auch der Vorname Michael regelmäßig vorkommt, nur leider keinen, der vom Alter her zu dieser Ehe passen würde. Von dieser Familie gibt es Ableger in einigen Gäuorten, z.B. Mönchberg, vielleicht mache ich dort eines Tages einen Zufallstreffer.

Herzliche Grüße
Friedemann
 
Hallo,
bei Schäferfamilien ist es wirklich meist recht schwer die waren sehr mobil,
hatten ja weiter keinen eigene Hausstand.

Diese sind je nach Anstellung alle 2-3 Jahre weitergezogen oft in einen großen Radius.

Da der Familienname ja nicht so oft vorkommen wird, sollte dieser doch zu finden sein.

Wie alt ist dieser den geworden ?


Viel Glück bei der Suche

Sven
 
Zurück
Oben